SN.AT / Leben

Achtung beim Freeriden

Im Salzburger Land lockt Freeriden mit spektakulären Tiefschneeabfahrten fern der belebten Skipisten. Lawinenschulungen, Ausrüstungsverleih und lokale Bergführer gewährleisten dabei größtmögliche Sicherheit für alle abenteuerlustigen Sportlerinnen und Sportler.

Sicherheit hat beim Freeriden oberste Priorität.
Sicherheit hat beim Freeriden oberste Priorität.

Salzburgs Berge bieten ski- und snowboardfahrenden Freeridern unberührte Tiefschneehänge und eine Kulisse aus eindrucksvoller alpiner Landschaft. Doch Achtung: Man sollte stets Wert auf die Sicherheit legen. Dazu zählen die Mitnahme eines LVS-Sets, eines Handys etc. Beispiele für lässige Freeride-Spots:

Kitzsteinhorn
Wer schon einmal am Ende einer Abfahrt im staubenden Pulverschnee atemlos zurückblickte auf seine Line im unberührten Powderhang, der ist spätestens dann der Faszination des Freeridens verfallen. Dank der Höhenlage des Kitzsteinhorns zieht es die Freerider bereits im Frühwinter hinauf auf den Gletscher. Die fünf liftnahen und bestens ausgeschilderten Routen bieten abwechslungsreiche Geländeformen. Von der "Ice Age" bis zum "Jump Run" finden Fahrerinnen und Fahrer aller Könnerstufen das passende Terrain für ihre perfekte Line. An der Freeride Info Base zentral beim Alpincenter und bei den Info-Points am Einstieg zu den fünf Routen wird über die Risiken im freien Gelände informiert. In speziellen Freeride-Camps und am wöchentlichen Freeride Monday werden Tiefschneefahrer für ihre Ausflüge ins Gelände geschult.

Mehr Infos: www.kitzsteinhorn.at

Weißsee Gletscherwelt
Die Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf heißt Freerider und Skitourengeher herzlich willkommen. Von der Talstation am Enzingerboden (1480 Meter) führt eine Gondel hinauf auf 2315 Meter zum Berghotel Rudolfshütte am Weißsee. Schlepp- und Tellerlifte sowie Doppelsessellifte bis 2600 Meter runden das Angebot an Aufstiegshilfen ab. Umgeben von einem herrlichen hochalpinen Panorama mit 22 markanten Gipfeln, davon zwölf über 3000 Meter hoch, eröffnen sich herrliche Powderhänge. Wer im alpinen Gelände noch unsicher ist und lieber mit einem Bergführer unterwegs ist, kann im Berghotel Rudolfshütte auch geführte Touren buchen. Ein besonderes Wintererlebnis sind auch die Mondscheinskitouren.

Mehr Infos: www.weissee.at

Obertauern
Dank seiner Höhenlage ist auch Obertauern bei Freeridern beliebt. 2026 gastiert die Freeride World Tour in Obertauern, genauer gesagt vom 20. bis zum 23. März.

Mehr Infos: www.obertauern.com

Weitere beliebte Freeride-Spots in Salzburg und angrenzenden Bundesländern sind der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (besonders Fieberbrunn), das hoch gelegene Sportgastein (bis auf 2686 Meter), Rauris, Hochkönig, Zauchensee, das Großarltal, Snow Space Salzburg oder die Wildkogel-Arena.