Noch etwas trinken? Nein! Das Band ist am Arm? Check! Sprungsocken sitzen? Check! In der Halle angekommen, gibt es dann kein Halten mehr. Ohne Umwege steuert der achtjährige Jakob auf das nächste freie Trampolin zu und hechtet mit einem kraftvollen Sprung mitten in das elastische blaue Netz. Für einen ganz kurzen Moment versinkt er, bevor ihn das Sportgerät im Bruchteil einer Sekunde nach oben katapultiert. "Huuuuii", quietscht der Bub im Flug, lacht und rudert wild mit den Armen: "So cool!" Auf dem Hüpffeld dahinter hat sich sein Freund Vinzent auch schon in Position gebracht und fliegt nun im Takt auf und ab. Die beiden Burschen sind nach wenigen Minuten im Sprungmodus angekommen und tragen auch gleich einen kleinen Bewerb aus. Gewinner ist - klarerweise -, wer seine Moves am besten in Szene setzt.
Erwachsene meistern Trampolin-Sprünge souverän
Während die beiden Kinder mit ihrer angeborenen Bewegungskompetenz das Trampolin von Anfang an perfekt im Griff haben, fremdelt die erwachsene Begleitperson deutlich länger mit dem wackeligen Netz. Es dauert schon ein Weilchen, bis aus zaghaften Hüpfern mutige und vor allem souveräne Luftsprünge werden. Nach gut zehn Minuten ist es dann so weit und, ja, wirklich, es kann bestätigt werden: "So cool!!!" Das Hüpfen macht unglaublich gute Laune. Zurückhaltung ist bei dieser Disziplin keine Tugend- im Gegenteil. Es geht um den vollen Einsatz, um Kraft, Körperspannung und Gleichgewicht.
Nach Klagenfurt und Linz hat Salzburg seit Februar 2025 nun endlich auch seinen eigenen Jump Dome. Auf 4500 Quadratmetern befindet sich alles, was das Herz jedes Bewegungsfreundes im wahrsten Wortsinn höherschlagen lässt: Freestyle-Trampoline, ein Ninja-Warrior-Parcours, ein Riesen-Airbag mit Sprungturm und ein Interactive Jump und vieles mehr. Das alles ist aber nicht ausschließlich für Kinder, sondern auch für Erwachsene gedacht. Sogar für Senioren gibt es Angebote, um Gleichgewicht, Koordination und Fitness spielerisch zu verbessern. "Jeder kann springen" ist das Motto des Hauses, wie auch Manuel Fritz bestätigt. "Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt und gemeinsam aktiv sein kann", erklärt der Geschäftsführer des Jump Dome Salzburg. Mit speziellen Angeboten für Schulen und Vereine wolle man auch die Bewegungsfreude junger Menschen fördern, setzt er nach. "Wir möchten allen den Zugang zu Bewegung und sportlicher Betätigung ermöglichen."