SN.AT / Leben

Challenges im Skigebiet

Unterschiedliche Ski-Challenges stellen Technik und Kondition der Teilnehmenden auf die Probe. Abwechslungsreiche Strecken verlangen eine bestmögliche Anpassung an Schnee und Gelände. Bei manchen Challenges gibt es sowohl für große als auch für kleine Skifahrer tolle Preise zu gewinnen.

Anpassung an Schnee und Gelände sind gefragt.
Anpassung an Schnee und Gelände sind gefragt.

Eine Auswahl an Ski-Challenges und herausfordernden Skirunden im Alpenraum:

12 Peaks Trophy, 5 Peaks Touring Trophy und Kids Trophy
Eine bekannte Ski-Challenge im Bundesland Salzburg ist die 12 Peaks Trophy - online unter www.12peakstrophy.com - im Snow Space Salzburg. Dabei sollen Skifahrende zwölf Gipfel von Alpendorf bis nach Zauchensee erfolgreich in Angriff nehmen: Insgesamt legt man 10.000 Höhenmeter auf Ski zurück, konditionell also durchaus recht anspruchsvoll. Wer glaubt, alles an einem Tag meistern zu können, kann sich online registrieren auf mypeaks.snow-space.com, über das Smartphone mitschauen, welche Gipfel bereits geschafft wurden und welche Liftfahrten einem noch fehlen. Am Ende wartet die Schwarze Trophy und das neue 12 Peaks Trophy Finisher Shirt. Für alle, die es gern gemütlicher angehen wollen, gibt es die Rote Trophy. Auf allen Gipfeln im Snow Space Salzburg, am Shuttleberg und in Zauchensee stehen kleine Gipfelstatuen mit einer Zange, jeweils mit unterschiedlichen Symbolen. Wer in seinem Gipfelpass alle zwölf Symbole abknipst, bekommt die Trophy in Rot - hier existiert kein zeitliches Limit. Man kann sich sogar den ganzen Winter über Zeit nehmen, um diese Challenge zu meistern.

Die Verantwortlichen des Snow Space Salzburg haben heuer zwei weitere Ski-Challenges ins Leben gerufen. Die 5 Peaks Touring Trophy ist keine Skirunde im klassischen Sinn, sondern das neue Angebot für Pistentourengeherinnen und Pistentourengeher. Im Snow Space Salzburg werden fünf markierte Pistenskitouren-Aufstiegsrouten angeboten - Gernkogel, Rote 8er, Monte Popolo in Eben, Skischaukel Radstadt und Altenmarkt. Wer seinen Skipass bzw. seine Skitourenkarte auf mypeaks.snow-space.com registriert, nimmt an der Touring Challenge teil. Der Start ist immer der Tourengeherleser im Tal, das Ziel der Fotopoint an der Bergstation. So werden ganz automatisch die benötigte Zeit und die zurückgelegten Höhenmeter errechnet. Für die fleißigsten Höhenmetersammler auf allen fünf Aufstiegsrouten gibt es am Ende der Saison tolle Preise von Atomic zu gewinnen.

Ebenfalls neu im Snow Space Salzburg ist die Kids Trophy. Dabei handelt es sich um eine ähnliche Skirunde wie die 12 Peaks Trophy, nur dass die zurückzulegenden Pistenkilometer für Kinder angepasst sind. Die Route führt quer durch das Snow Space Salzburg zu den Kinder-Specials im Skigebiet (Funslope, Skimovie, Winterwelt). Bei jeder Station müssen die Kleinen Fragen zu unterschiedlichen Themen rund ums Skifahren beantworten. Wenn sie ihren Rätselpass zur Gänze ausgefüllt haben, können sie in der Wagrainis Winterwelt ein Siegerfoto machen und einen kleinen Überraschungspreis abholen.

Mehr Infos: www.snow-space.com

Hochkönig:in Challenge & Königstour
Die neue Hochkönig:in Challenge in der Region Hochkönig bringt das Skifahren auf eine neue Ebene. Die Challenge ist eine Kombination aus sportlicher Herausforderung, regionalem Genuss und digitalem Mitfiebern. Wintersportlerinnen und Wintersportler können an drei unterschiedlichen Skiline.cc-Challenges teilnehmen und tolle Preise gewinnen.

Skifahrenden, die eine besondere Skirunden-Herausforderung suchen, sei die "Königstour" ans Herz gelegt. 6 Gipfel, 35 Pistenkilometer und 7500 Höhenmeter an einem Tag - danach brennen die Oberschenkel und man hat sich einen ruhigen Ausklang, vielleicht mit feiner Kulinarik, mehr als verdient.

Mehr Infos: www.hochkoenig.at

Kitzsteinhorn Cup
Beim Kitzsteinhorn Cup mit Skiline.cc haben Höhenmetersammler und Speedcheck-Nutzer einen klaren Vorteil: Denn wer fleißig am Kitzsteinhorn unterwegs ist, sammelt bei sieben unterschiedlichen Challenges begehrte Badges. Bereits mit vier gesammelten Badges kann man mit etwas Glück gewinnen. Wer noch kein Skiline.cc-Konto (App oder Web) hat, kann sich unter www.skiline.cc kostenlos registrieren. Dann einfach mit der Skipassnummer zum Kitzsteinhorn Cup anmelden und los geht's!

Mehr Infos: www.kitzsteinhorn.at

Hochfügen Ski-Challenge
Mit der Hochfügen Ski-Challenge wird jeder Schwung auf der Piste zum Erlebnis. Herausforderungen meistern, PINs sammeln und sich mit Freunden messen - für jede eroberte Aufgabe gibt es sofort einlösbare digitale Voucher für Genussmomente direkt auf der Piste. Im Wochenranking kann man zum Local Hero aufsteigen oder sich im Saisonranking die Spitzenposition unter den iSKI Buddies sichern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen nur die iSKI-App herunterladen, sich registrieren und können mit Sofortbelohnungen in die Challenge starten.

Mehr Infos: www.hochfuegenski.com

The Challenge - Ski your limit
"Ski your limit" heißt der Slogan, der eine der anspruchsvollsten Skirunden des Winters beschreibt, und die Kennzahlen sprechen für sich: 65 Kilometer Abfahrtslänge, 32 Lifte, 12.400 Höhenmeter. Die Runde im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist für sportliche Skifahrerinnen und Skifahrer in rund sechs Stunden machbar - kurzes Mittagessen nicht eingeplant. Wichtig: The Challenge kann an jeder beliebigen Seilbahn gestartet werden. Am Ende zählt nur, ob alle 32 angeführten Seilbahnen passiert wurden. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in der Vor- und Nachsaison bzw. aufgrund von Witterungs- oder sonstigen Betriebsumständen einzelne Lifte von The Challenge nicht geöffnet sein können und daher eine Absolvierung des Wettbewerbs an jenen Tagen nicht möglich ist.

Mehr Infos: www.saalbach.com

Noch mehr beliebte Skirunden
Weitere bekannte Skirunden im Alpenraum mit vielen Pistenkilometern und Höhenmetern sind, um nur einige zu nennen, die "Sellaronda", "Weißer Ring", "Run of Fame", "Tauernrunde", "Matterhorn Ski Safari" oder die "KitzSkiWelt Tour".