SN.AT / Leben

Eleganz, in Austria designt

Individuelles Design und hochwertige Materialien. Mode aus Österreich bietet vielfältige und nachhaltige Möglichkeiten, den richtigen Look für einen festlichen Anlass zu finden.

Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.

Das perfekte Outfit für einen festlichen Anlass beginnt mit der Wahl der passenden Kleidung. Für einen Besuch der Salzburger Festspiele, insbesondere für eine Opernaufführung, ist auf jeden Fall ein eleganter und formeller Dresscode angemessen, um seinen respektvollen Umgang mit dem Anlass auszudrücken.

Ein klassisches Abendkleid, ein edler Jumpsuit oder Hosenanzug ist dafür immer eine gute Wahl. Zwar sollte der Stil des gewählten Kleidungsstücks zum jeweiligen Anlass passen, darüber hinaus aber immer auch den persönlichen Stil seiner Trägerin unterstreichen.

Wenn es um die Wahl der Farbe geht, dürfen in erster Linie die persönlichen Vorlieben entscheiden, aber auch der jeweilige Hauttyp und die Haarfarbe der Trägerin sollten bedacht werden. Mit klassischem Schwarz, Navy, Rot oder Burgunder ist man fast immer gut beraten, denn Kleider in diesen Farben wirken meist zeitlos und elegant. Hochwertige Materialien wie Seide, Chiffon, Spitze oder Satin verleihen dem Kleidungsstück - unabhängig von Stil und Farbe - zudem einen luxuriösen Look. Auch Verzierungen wie Stickereien, Perlen, Pailletten oder Spitzenapplikationen können das festliche Outfit zusätzlich aufwerten.

Wer auf hohe Qualität, individuelles Design und nachhaltigen Produktionsprozess setzten möchte, ist in vielen Fällen mit einer Abendrobe eines österreichischen Labels gut beraten. Denn Österreichs Modeschaffende bieten ihren Kundinnen und Kunden oftmals ein hohes Maß an Service, Individualisierbarkeit und die Möglichkeit des Einblicks in die Wertschöpfungskette. Sorgfältig verarbeitet, aus hochwertigen Materialien und nach Maß gefertigt erhält man zudem ein Kleidungsstück, das einen - ganz im Sinne von Slow Fashion - garantiert über viele Jahre begleiten wird.

Hier eine kleine Auswahl an interessanten österreichischen Designerinnen und Labels:

RETTL 1868 Kilts & Fashion

Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.

steht seit über 150 Jahren für feinstes Schneiderhandwerk. Innovatives Design und Mut zu außergewöhnlichen Kreationen gepaart mit bester Qualität und tadelloser Verarbeitung sind die Zutaten für den Erfolg der Traditionsschneiderei aus Villach. Die Marke Rettl 1868 ist in erster Linie bekannt für ihre berühmten Kilts, ihre hochwertige Anlasskleidung und ihre authentischen Trachten.

Gina Drewes

Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.

steht für alltagstaugliche, elegante und zeitlose Damenmode aus Österreich. Akkurat ausgewählte Materialien und Schnittführungen sowie auffallende Muster machen die Kreationen der Designerin zu etwas ganz Besonderem. Maßgeschneiderte Stücke, Brautmode und Abendkleider fertigt Drewes zusammen mit ihrem Team in ihrem Kärntner Atelier an. Aber auch für ihre Kollektionen setzt die Designerin auf nachhaltige Produktion in kleinen Manufakturen in Österreich und der EU.

Julia Lara König

Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.

aus Wien fertigt Brautkleider und Couture nach Maß an. Für die junge Designerin steht v. a. die Individualität ihrer Kundinnen an erster Stelle. Besonders wichtig ist ihr außerdem die Wandelbarkeit ihrer Kreationen: "Je öfter meine Stücke getragen werden, desto glücklicher bin ich. Daher arbeite ich oft mit Zweiteilern, tauschbaren Unter- oder Überröcken", sagt König, die übrigens über 95 Prozent ihrer Stoffe aus Österreich und Deutschland bezieht.

Eva Poleschinski

Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.

ist wohl vielen Modefans ein Begriff, schließlich haben es ihre Designs bis auf die Red Carpets der Oscars oder Golden Globes geschafft. Die 38-Jährige beweist bei ihren Kreationen einen außergewöhnlichen Sinn für Materialmix, Individualität und Extravaganz. Ihre Abend- & Couturemode wird zur Gänze in ihrem Wiener Atelier gefertigt. "Die individuelle Konzepterstellung für unsere Kundinnen ermöglicht es mir, einen Look aus verschiedensten Einzelteilen zu konzipieren, die wiederum separat kombiniert langfristig und vielseitig getragen werden können", so Poleschinski.

Katharina Reuschel

Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.
Österreichs Modeschaffende warten mit hoher Qualität, individuellem Design und nachhaltigen Produktionsprozessen auf.

setzt bei ihren Kollektionen auf Personalisierung und Nachhaltigkeit: "Mir ist es wichtig, den Aspekt der Nachhaltigkeit ganzheitlich in meine Kollektionen einzubringen und diese achtsamen Werte in jeden Produktionsschritt einfließen zu lassen. Mit der Personalisierung der Modelle biete ich jeder Dame die Möglichkeit, ihr individuelles, hochwertiges und v. a. auch nachhaltiges Kleidungsstück zu erhalten", erklärt die Designerin.

Sie wollen mehr über Lifestyle-Themen erfahren? Dann lesen Sie weitere Artikel im SN-Hochglanzmagazin „Salome“ – ab 14. Juli kostenlos im E-Paper oder in der SN-App.

Download für Tablets/Smartphones
Die App für iPad/iPhone können Sie über folgenden Link auf Ihrem Gerät installieren:


Die App für Android Tablets/Smartphones können Sie über folgenden Link auf Ihrem Gerät installieren:

Die App für Amazon Kindle Fire Tablet können Sie über folgenden Link auf Ihrem Gerät installieren: