Vor 20 Jahren war das Einstiegsalter für den Alkoholkonsum beim 15. Lebensjahr, jetzt liegt es beim elften bis zwölften Lebensjahr. Mit 16 Jahren haben schon 85 Prozent der Jugendlichen mehrfach Alkohol konsumiert und auch schon Rauscherfahrungen gemacht. Österreich befindet sich im internationalen Vergleich im Spitzenfeld. Es gibt zudem bei der Alkoholabhängigkeit ein Aufholen der Frauen. "Die Frauen legen zu. Beim Problemkonsum hatten wir vor 20 Jahren ein Verhältnis von Männern zu Frauen von vier zu eins. Derzeit liegen wir bei 3,2 zu eins. In 30 Jahren wird das Verhältnis zwei zu eins betragen", sagte der Ärztliche Leiter des Anton-Proksch-Instituts, Michael Musalek, bei den österreichischen Ärztetagen in Grado. Die Politik sei in der Zwickmühle: Entscheidend sei die Verfügbarkeit des Suchtmittels. Höhere Verfügbarkeit führe zu mehr Abhängigen. Etwas zu verbieten bringe aber mehr Kriminelle.
Mehr junge Alkoholkranke in Österreich
Alkohol ist das schädlichste Suchtmittel. Die Zahl der Abhängigen nimmt nach Jahren mit einer Stabilisierung in Österreich zu. 350.000 Menschen sind bereits betroffen. Die Alkoholkranken werden immer jünger.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Mehr junge Alkoholkranke in Österreich