Ein Zuviel an medizinischen Leistungen macht dem Gesundheitssystem Probleme. Jetzt startet eine Initiative gegen die Überversorgung.
SN/wolfgang glechner
Antibiotika bekämpfen Bakterien und keine Viren. Trotzdem werden sie bei einer viralen Grippeerkrankung häufig verordnet.
Christoph Dachs kennt das Problem aus seinem Ordinationsalltag. Er habe Patienten, die häufig wegen Nebenhöhlenentzündungen zu ihm kämen, sagt der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). "Der Patient sagt dann, dass er gleich ein Antibiotikum will, weil alles andere bei ihm nichts hilft. Wenn er so darauf fixiert ist, ist es schwer, ihm zu vermitteln, dass man lieber abwarten sollte."
Hilft's nix, schadet's nix: Dieser Leitsatz trifft in der Medizin nicht zu. Medizinische Überversorgung ist ein Problem ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App