"Die BIM bietet Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, sich vor einem breiten Publikum als attraktiver Arbeitgeber und Ausbilder zu präsentieren", weiß Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg und Mitveranstalter der Berufsinfomesse im Salzburger Messezentrum. Denn Arbeitgeber müssen in Zeiten des demografischen Wandels immer mehr um junge Leute rittern.
Ein Bild davon, was sie im Berufsleben erwartet, können sich Jugendliche, aber auch Quer- und Neueinsteiger vom 21. bis 24. November 2024 bei der BIM machen. Lehrstellensuchende und eine Rekordzahl von 210 Unternehmen treffen bei der größten Veranstaltung dieser Art in Westösterreich auf 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zusammen. Vom Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern ist für jeden etwas dabei. "Eine kompetente, persönliche Beratung, das Ausprobieren verschiedener Handwerke und das Kennenlernen von Betrieben und Bildungsangeboten helfen Jugendlichen und Erwachsenen bei der Berufswahl", ist Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des AMS, überzeugt. Services wie der Talente-Check, der Check der Bewerbungsunterlagen oder das Gratis-Bewerbungsfoto dürfen nicht fehlen. Bereits vorab kann man die Onlineplattform Berufs-Info-World zur Suche nach dem gewünschten Beruf, Betrieb oder der bevorzugten Ausbildungseinrichtung nutzen.
Mehr Infos: www.berufsinfomesse.org
Die Berufsinfomesse und ihre Touren
Besonderheiten der BIM sind auch in diesem Jahr wieder geführte Infotouren zur Lehre, zur Industrie und zum Tourismus - etwa auch in slawischen Sprachen, denn Menschen, die erst kurz in Österreich sind und noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, haben es oft schwer, dass sie geeignete Informationen und Kontakte hinsichtlich des Arbeitslebens finden.
Industrie-Infotour. Die Salzburger Industrie bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in 50 Minuten über das vielfältige Angebot der Industrie zu informieren. 24 Industriepartner geben Einblick über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, Lehrlinge berichten aus der Praxis und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben.
Tourismus-Infotour. Auf der 50-minütigen Tour durch die Tourismuswelt erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Welt des Tourismus. Lehrlinge und Schüler der Tourismusschulen Klessheim, Bramberg und Bad Hofgastein geben Einblick in die verschiedensten Berufsbilder. Interessierte können ihre Geschicklichkeit bei einem Gastro-Parkour testen oder an der Bar Cocktails mixen.
Tipp: Wer die Berufsinfomesse besucht, kann gratis den Obus nutzen. Das Ticket dazu gibt es auf der BIM-Website zum Download.