SN.AT / Leben / Karriere

Mitarbeiterzufriedenheit: Lassen Sie sich benoten

Seit geraumer Zeit werden Mechanismen des Marketing jetzt auch auf die Mitarbeiterzufriedenheit angewendet. Ein Gastkommentar von Christian Holzer, Work-Life-Balance-Karriereexperte und Buchautor.

Nach der Kundenzufriedenheit wird jetzt auch vermehrt die Mitarbeiterzufriedenheit abgefragt.
Nach der Kundenzufriedenheit wird jetzt auch vermehrt die Mitarbeiterzufriedenheit abgefragt.
Christian Holzer
Christian Holzer

Wenn ich in einem beliebten Unternehmergroßmarkt einkaufe, erhalte ich prompt elektronisch eine Anfrage vom Geschäftsstellenleiter über meine Kundenzufriedenheit: "Schönen guten Tag, herzlichen Dank für Ihren Einkauf bei uns." Meine Meinung ist wichtig für das Unternehmen. Ich soll mir kurz Zeit nehmen und auf Skalen bewerten, wie wahrscheinlich es ist, dass ich das Unternehmen meinen Freunden weiterempfehle. Ich kann auch konkrete Gründe der Zufriedenheit und des Ärgers nennen. Das Unternehmen bedankt sich herzlich für meine Bemühungen und wünscht mir einen schönen Tag. Seit geraumer Zeit werden Mechanismen des Marketings, die auf Kundenzufriedenheit abzielen, auch auf Mitarbeiterzufriedenheit angewendet. Dann heißt es nicht mehr Customers Journey für ein positives Kundenerlebnis, sondern Employee Experience. Ein USP, also ein Alleinstellungsmerkmal eines Produkts oder einer Dienstleistung, wird zum EVP, zur Employee Value Proposition. Das einzigartige Mitarbeitererlebnis wird für Überlegungen von Unternehmen wichtig. Lassen Sie mich ein Mitarbeiterzufriedenheits-Gedankenexperiment mit der eingangs geschilderten Kundenzufriedenheitsabfrage machen: Schönen guten Tag, herzlichen Dank für die Mitwirkung in unserem jüngsten firmeninternen Innovationsprojekt. Um besser werden zu können, ist Ihre Meinung das Wichtigste für uns! Bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um uns zu sagen, wie Sie unser Unternehmen gerne erleben wollen und was verbessert werden kann. Ein großes Dankeschön schon vorab für Ihre Unterstützung. Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen? Was genau gab den Ausschlag? Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder als Projektteilnehmer begrüßen zu dürfen.

Christian Holzer ist Work-Life-Balance-Karriereexperte, Unternehmensberater für sozial nachhaltige Betriebe und Buchautor.