Welche Kompetenzen sind derzeit besonders wichtig - und welche nicht? Das dokumentiert der career Monitor jährlich auf Basis einer umfassenden Erhebung. Dazu wurden rund 1500 Personalverantwortliche unter anderem gefragt, womit Bewerberinnen und Bewerber sie momentan am meisten überzeugen können.
Die Top 3 der gefragtesten Skills bleiben 2023 unverändert
Leistungsbereitschaft und Engagement (79%) führen das Ranking an, gefolgt von Lösungs- und Zielorientierung/Hands-on-Mentalität (74%) sowie von vernetztem Denken und Arbeiten (74%).
Bei der Beurteilung von Bewerbungsunterlagen legen Human-Resources-Verantwortliche ihr Hauptaugenmerk auf einschlägige Berufserfahrung (22%), dicht gefolgt von der Motivation für die Bewerbung (21%).
Dabei kommt dem Motivationsschreiben ein besonderer Stellenwert zu: "Es ist nach wie vor wichtig, weil die Motivation und der Grund für die Bewerbung nicht immer aus dem Lebenslauf ersichtlich sind, besonders bei Quereinstieg", betont einer der Befragten.
Zeugnisse spielen nur für ein Prozent der Rekrutierenden eine besonders wichtige Rolle. Auch im Job-Interview ist die Motivation bedeutsam, sie landet hinter Persönlichkeit/Authentizität sowie fachlicher Kompetenz auf Rang drei der entscheidenden Faktoren.
Neue Beschäftigte finden Personalisten aktuell übrigens vor allem im Internet, nämlich über Online-Stellenmärkte, Karriere-Websites oder auf Social Media. Fast ebenso wichtig ist das interne Recruiting durch Personalentwicklung.