SN.AT / Leben / Lifestyle

Auffallend jung, die neuen Damendüfte

Es ist kein Zufall, dass so unterschiedliche Schauspielerinnen wie Kristen Stewart (für Chanel), Dakota Johnson (für Gucci) oder Mia Wasikowska (für Prada) die Gesichter neuer Düfte sind. Repräsentieren sie doch eine neue Generation junger Frauen, die ziemlich smart, sehr neugierig und äußerst selbstbewusst sind.

Kristen Stewart gibt einer neuen Generation von jungen, selbstbewussten Frauen ein unverkennbares Gesicht.
Kristen Stewart gibt einer neuen Generation von jungen, selbstbewussten Frauen ein unverkennbares Gesicht.
Kristen Stewart ist das Gesicht von „Gabrielle“, Chanels neuem Damenduft. 15 Jahre nach „Chance“ ist „Gabrielle“ eine Hommage an Coco Chanel, die mit richtigem Namen Gabrielle hieß, ihren unbändigen Geist, ihre Geradlinigkeit, ihre Rebellion gegen Konventionen aller Art. Hausparfümeur Olivier Polge schuf für das Eau de Parfum eine imaginäre weiße Blume aus Blumenarten, die schon die Geschichte der Chanel-Düfte geprägt haben. Aus Jasmin, Ylang-Ylang, weißem Moschus, Tuberose, Sandelholz, Mandarinenschale, Cassis, Pampelmuse und Orangenblüten zaubert er nicht nur eine Aura aus duftendem Licht, die auf der Haut zu strahlen scheint, sondern auch eine Aura von selbstbewusster, selbstverständlicher Eleganz.
Kristen Stewart ist das Gesicht von „Gabrielle“, Chanels neuem Damenduft. 15 Jahre nach „Chance“ ist „Gabrielle“ eine Hommage an Coco Chanel, die mit richtigem Namen Gabrielle hieß, ihren unbändigen Geist, ihre Geradlinigkeit, ihre Rebellion gegen Konventionen aller Art. Hausparfümeur Olivier Polge schuf für das Eau de Parfum eine imaginäre weiße Blume aus Blumenarten, die schon die Geschichte der Chanel-Düfte geprägt haben. Aus Jasmin, Ylang-Ylang, weißem Moschus, Tuberose, Sandelholz, Mandarinenschale, Cassis, Pampelmuse und Orangenblüten zaubert er nicht nur eine Aura aus duftendem Licht, die auf der Haut zu strahlen scheint, sondern auch eine Aura von selbstbewusster, selbstverständlicher Eleganz.
Für „Gucci Bloom“ wollte Alessandro Michele, der neue Kreativdirektor von Gucci, „einen kräftigen Duft aus weißen Blumen mit einem couragierten Charakter, der uns in einen weitläufigen Garten voller Pflanzen und Blumen entführt. Ein Bouquet der Üppigkeit und Fülle. Der Garten ist so wunderschön wie die Frauen: vielseitig, farbenfroh, ausgelassen.“ Kreiert hat den Duft Meisterparfümeur Alberto Morillas und zwar mit Tuberose Absolue, Jasmin Absolue, Jasminknospenextrakt und Rangunschlinger (zum ersten Mal bei einem Parfüm). Hinreißend!
Für „Gucci Bloom“ wollte Alessandro Michele, der neue Kreativdirektor von Gucci, „einen kräftigen Duft aus weißen Blumen mit einem couragierten Charakter, der uns in einen weitläufigen Garten voller Pflanzen und Blumen entführt. Ein Bouquet der Üppigkeit und Fülle. Der Garten ist so wunderschön wie die Frauen: vielseitig, farbenfroh, ausgelassen.“ Kreiert hat den Duft Meisterparfümeur Alberto Morillas und zwar mit Tuberose Absolue, Jasmin Absolue, Jasminknospenextrakt und Rangunschlinger (zum ersten Mal bei einem Parfüm). Hinreißend!
„Versace Dylan Blue pour femme“, das weibliche Pendant zum 2016 lancierten Herrenduft, will Donnatella Versace als „ein starkes, sinnliches und ultra-elegantes Parfum für eine Frau, die sich ihrer Ausstrahlung und Sinnlichkeit bewusst ist“, verstanden wissen. Zum Auftakt ein Sorbet von Schwarzen Johannisbeeren und Granny Smith Äpfeln. Im modern inszenierten floralen Bouquet erleben klassisch-elegante Blütenimpressionen als frostig-eisige Infusions eine Verwandlung und wirken wie Phantasieblumen. Der Fond ist ein spannungsgeladener Mix aus holzigen Nuancen, Moschus und Patchouli Coeur. Vibrierende Akkorde, die sich zu einer faszinierend-sinnlichen Melange vereinen.
„Versace Dylan Blue pour femme“, das weibliche Pendant zum 2016 lancierten Herrenduft, will Donnatella Versace als „ein starkes, sinnliches und ultra-elegantes Parfum für eine Frau, die sich ihrer Ausstrahlung und Sinnlichkeit bewusst ist“, verstanden wissen. Zum Auftakt ein Sorbet von Schwarzen Johannisbeeren und Granny Smith Äpfeln. Im modern inszenierten floralen Bouquet erleben klassisch-elegante Blütenimpressionen als frostig-eisige Infusions eine Verwandlung und wirken wie Phantasieblumen. Der Fond ist ein spannungsgeladener Mix aus holzigen Nuancen, Moschus und Patchouli Coeur. Vibrierende Akkorde, die sich zu einer faszinierend-sinnlichen Melange vereinen.
„Twilly d’Hermès“, der neue Damenduft von Hermès, spiegelt die Träume und Sehnsüchte junger Frauen. Chefparfümeurin Christine Nagel hat für diesen Duft Ingwer, Tuberose und Sandelholz – und ihre geheimnisvolle, holzige Frische, ihre feurige, sonnige Zartheit – zu einem Lebensgefühl verwoben. Sinnlich, sanft und leicht, wie von einem Seidenfaden getragen, der auch wie ein Halstuch um den Flakon von „Twilly d’Hermès“ gebunden ist. Hinreißend!
„Twilly d’Hermès“, der neue Damenduft von Hermès, spiegelt die Träume und Sehnsüchte junger Frauen. Chefparfümeurin Christine Nagel hat für diesen Duft Ingwer, Tuberose und Sandelholz – und ihre geheimnisvolle, holzige Frische, ihre feurige, sonnige Zartheit – zu einem Lebensgefühl verwoben. Sinnlich, sanft und leicht, wie von einem Seidenfaden getragen, der auch wie ein Halstuch um den Flakon von „Twilly d’Hermès“ gebunden ist. Hinreißend!
Premiere für Tiffany: Der Nobeljuwelier stellt sein erstes Parfum vor, das Meisterparfumeurin Daniela Andrier kreiert hat. „Tiffany & Co. Eau de Parfum“ öffnet sich mit Kopfnoten von Vert de Mandarine. Hauptnote der Herznote ist die Irisblüte (Tiffanys Verbindung zur Iris geht auf die frühesten Skizzen im Tiffany-Archiv zurück, ist also mit dem Wesen des Hauses eng verknüpft), die Stärke und Weiblichkeit verleiht und die Komposition erdet. Patchouli in einer Hülle aus weichen Moschusnoten sorgt für eine sinnliche Basis. Souverän wie ein Solitär.
Premiere für Tiffany: Der Nobeljuwelier stellt sein erstes Parfum vor, das Meisterparfumeurin Daniela Andrier kreiert hat. „Tiffany & Co. Eau de Parfum“ öffnet sich mit Kopfnoten von Vert de Mandarine. Hauptnote der Herznote ist die Irisblüte (Tiffanys Verbindung zur Iris geht auf die frühesten Skizzen im Tiffany-Archiv zurück, ist also mit dem Wesen des Hauses eng verknüpft), die Stärke und Weiblichkeit verleiht und die Komposition erdet. Patchouli in einer Hülle aus weichen Moschusnoten sorgt für eine sinnliche Basis. Souverän wie ein Solitär.
„Scandal“ ist der jüngste Streich von Jean-Paul Gaultier, dem ewigen enfant terrible der Mode. Das Eau de Parfum, von den Parfümeuren Daphne Bugey, Fabrice Pellegrin und Christophe Raynaud kreiert, oszilliert zwischen Tag und Nacht, zwischen elegant und verrucht. Tagsüber duftet „Scandal“ nach Honig, Gardenie und Blutorange, fast wie eine Erinnerung aus der Kindheit. Nachts kommt seine sinnliche und verführerische Seite mit Honig und Patschuli zum Ausdruck. Eine unwiderstehliche Mischung.
„Scandal“ ist der jüngste Streich von Jean-Paul Gaultier, dem ewigen enfant terrible der Mode. Das Eau de Parfum, von den Parfümeuren Daphne Bugey, Fabrice Pellegrin und Christophe Raynaud kreiert, oszilliert zwischen Tag und Nacht, zwischen elegant und verrucht. Tagsüber duftet „Scandal“ nach Honig, Gardenie und Blutorange, fast wie eine Erinnerung aus der Kindheit. Nachts kommt seine sinnliche und verführerische Seite mit Honig und Patschuli zum Ausdruck. Eine unwiderstehliche Mischung.
„Coach Eau de Parfum“ ist inspiriert von der spontanen Energie und dem urbanen Downtown-Flair von New York City. Die Parfümeurinnen Anne Flipo und Juliette Karagueuzoglou haben für die Modemarke Coach, das „American House of Leather“, einen Duft voller Kontraste – lebendig und pulsierend, gleichzeitig auch sinnlich und feminin – geschaffen. Zum Auftakt: strahlend-prickelnden Himbeeren, nach und nach klingen cremige, türkische Rosen durch, die sich zum Finale mit sinnlichen Wildleder- und Moschus-Nuancen verweben.
„Coach Eau de Parfum“ ist inspiriert von der spontanen Energie und dem urbanen Downtown-Flair von New York City. Die Parfümeurinnen Anne Flipo und Juliette Karagueuzoglou haben für die Modemarke Coach, das „American House of Leather“, einen Duft voller Kontraste – lebendig und pulsierend, gleichzeitig auch sinnlich und feminin – geschaffen. Zum Auftakt: strahlend-prickelnden Himbeeren, nach und nach klingen cremige, türkische Rosen durch, die sich zum Finale mit sinnlichen Wildleder- und Moschus-Nuancen verweben.
Mit „Girl of Now“ bringt Elie Saab einen floralen Gourmand-Duft für lässige It-Girls auf den Markt. Das Eau de Parfum spielt mit verschiedenen Facetten der Mandel und kombiniert sie mit Patschuli und Orangenblüte zu einer strahlenden Komposition.
Mit „Girl of Now“ bringt Elie Saab einen floralen Gourmand-Duft für lässige It-Girls auf den Markt. Das Eau de Parfum spielt mit verschiedenen Facetten der Mandel und kombiniert sie mit Patschuli und Orangenblüte zu einer strahlenden Komposition.
„Die KENZO-Frau ist im Jetzt verankert. Sie ist nicht nostalgisch. Sie liebt Bewegung, wie Dinge sich bewegen, verändern und anstoßen.“, sagen Carol Lim und Humberto Leon, die Kreativdirektoren von Kenzo. Ihr Duft? „Kenzo Wolrd“, eine Explosion von Blüten (Pfingstrose, Jasmin), deren Duft durch Ambroxan verlängert wird. Exklusiv bei Marionnaud.
„Die KENZO-Frau ist im Jetzt verankert. Sie ist nicht nostalgisch. Sie liebt Bewegung, wie Dinge sich bewegen, verändern und anstoßen.“, sagen Carol Lim und Humberto Leon, die Kreativdirektoren von Kenzo. Ihr Duft? „Kenzo Wolrd“, eine Explosion von Blüten (Pfingstrose, Jasmin), deren Duft durch Ambroxan verlängert wird. Exklusiv bei Marionnaud.
„Prada Femme Intense“ spielt virtuos mit Blumen, reduziert das Florale auf seine Essenz und steigert so die berauschend-elegante Wirkung. Parfümeurin Daniela Andrier hat dafür mit Tuberose, Ylang-Ylang, Patschuli, Orangenblüten, Jasmin, Bienenwachs und Vanille gearbeitet und einen Duft geschaffen, der fast orientalisch-üppig, dabei überraschend modern und straight ist.
„Prada Femme Intense“ spielt virtuos mit Blumen, reduziert das Florale auf seine Essenz und steigert so die berauschend-elegante Wirkung. Parfümeurin Daniela Andrier hat dafür mit Tuberose, Ylang-Ylang, Patschuli, Orangenblüten, Jasmin, Bienenwachs und Vanille gearbeitet und einen Duft geschaffen, der fast orientalisch-üppig, dabei überraschend modern und straight ist.
Happy Birthday, Chloé! Die Intensität und Tiefe der Damaszener Rose wird für „Chloé Absolu de Parfum“ (in limitierter Edition) verstärkt und mit Rosen aus Grasse kombiniert. Vanilla Absolue enthüllt runde, samtige Facetten, ein Hauch Patschuli gibt dem Duft Charakter. Eine Essenz von Eleganz und Frische – das Wesen des Chloé Stils.
Happy Birthday, Chloé! Die Intensität und Tiefe der Damaszener Rose wird für „Chloé Absolu de Parfum“ (in limitierter Edition) verstärkt und mit Rosen aus Grasse kombiniert. Vanilla Absolue enthüllt runde, samtige Facetten, ein Hauch Patschuli gibt dem Duft Charakter. Eine Essenz von Eleganz und Frische – das Wesen des Chloé Stils.
Mit „Ever Bloom Ginza Flower Eau de Parfum“, einer Neuinterpretation von „Ever Bloom“, bricht Shiseido mit den traditionellen Regeln der Duftpyramide und kreiert stattdessen einen harmonischen, melodiösen Duft. Orangenblüte, Gardenie, Weißer Amber, Patschuli und Muscenone bauen eine sanfte Anziehungskraft auf. Frische, grüne Noten von Alpenveilchen und Lotus scheinen kristallklar und kräftig durch. Ein hauchzarter Blütenregen.
Mit „Ever Bloom Ginza Flower Eau de Parfum“, einer Neuinterpretation von „Ever Bloom“, bricht Shiseido mit den traditionellen Regeln der Duftpyramide und kreiert stattdessen einen harmonischen, melodiösen Duft. Orangenblüte, Gardenie, Weißer Amber, Patschuli und Muscenone bauen eine sanfte Anziehungskraft auf. Frische, grüne Noten von Alpenveilchen und Lotus scheinen kristallklar und kräftig durch. Ein hauchzarter Blütenregen.
„Zadig & Volitaire Just Rock!“ ist gemacht für eine elegante Rebellin. Der Duft spielt mit den weißen Lichtern von Patschuli, das von würzigem Weihrauch umhüllt wird. Die Süße von schwarzer Vanille verleiht der Komposition ihren hypnotisierenden Charakter, das Absolue von zartem Jasmin im Herzen bringt sie zum Leuchten. Ein orientalisch-blumiger und holziger Gourmand-Duft.
„Zadig & Volitaire Just Rock!“ ist gemacht für eine elegante Rebellin. Der Duft spielt mit den weißen Lichtern von Patschuli, das von würzigem Weihrauch umhüllt wird. Die Süße von schwarzer Vanille verleiht der Komposition ihren hypnotisierenden Charakter, das Absolue von zartem Jasmin im Herzen bringt sie zum Leuchten. Ein orientalisch-blumiger und holziger Gourmand-Duft.
Klar, opulent und blumig: „Eau so Decadence“ von Marc Jacobs macht die Nacht zum Tag und umgekehrt. Saftige Fruchtaromen (Nashi-Birnen, Cassis und Grüner Efeu in der Kopfnote) und strahlend-blumige Noten (Pinke Tigerlilie, Magnolie und Jasmin in der Herznote) sowie Weisser Amber, Cashmirholz und Himbeer-Gloss in der Basis verleihen dem Duft seine verführerisch-feminine Signatur.
Klar, opulent und blumig: „Eau so Decadence“ von Marc Jacobs macht die Nacht zum Tag und umgekehrt. Saftige Fruchtaromen (Nashi-Birnen, Cassis und Grüner Efeu in der Kopfnote) und strahlend-blumige Noten (Pinke Tigerlilie, Magnolie und Jasmin in der Herznote) sowie Weisser Amber, Cashmirholz und Himbeer-Gloss in der Basis verleihen dem Duft seine verführerisch-feminine Signatur.
Mit „Eau de Velours“ präsentiert Bottega Veneta eine raffinierte, kühne und gewohnt virtuose Weiterentwicklung seines Originalduftes „Bottega Veneta Pour Femme“. In Zusammenarbeit mit den Parfümeuren Michel Almairac und Mylène Alran entstand ein eleganter, ledrig-floraler Chypre-Duft, ein Eau de Parfum mit einem Herz aus samtigen Rosenblüten. Der Duft öffnet mit Kopfnoten von Bergamotte und rosa Pfeffer. In der Herznote wird die Originalkomposition von Rose durchdrungen, die dem Duft einen unerwartet intensiven Charakter verleiht. Das Zusammenspiel von Leder und Patschuli schafft eine kraftvolle Basis.
Mit „Eau de Velours“ präsentiert Bottega Veneta eine raffinierte, kühne und gewohnt virtuose Weiterentwicklung seines Originalduftes „Bottega Veneta Pour Femme“. In Zusammenarbeit mit den Parfümeuren Michel Almairac und Mylène Alran entstand ein eleganter, ledrig-floraler Chypre-Duft, ein Eau de Parfum mit einem Herz aus samtigen Rosenblüten. Der Duft öffnet mit Kopfnoten von Bergamotte und rosa Pfeffer. In der Herznote wird die Originalkomposition von Rose durchdrungen, die dem Duft einen unerwartet intensiven Charakter verleiht. Das Zusammenspiel von Leder und Patschuli schafft eine kraftvolle Basis.
„So real Cheap & Chic“ von Moschino ist nicht nur der jüngste Streich der Moschino-Duftlinie, er beschert auch ein Wiedersehen mit Olivia. Der Duft überrascht mit innovativ inszenierten Inhaltsstoffen. Zum Auftakt erstrahlen Bitterorange-Akkorde, begleitet von Mandarine, Nuancen von Himbeer- und Cassis-Sorbet runden die Kopfnote ab. Heiter-vergnügt ist die Herznote mit Pfingstrosen, Jasminblüten und Magnolien. Ein Bouquet, das charmant zum Finale aus Zedernholz, Eichenmoos und Ambroxan-Kristallen, überleitet
„So real Cheap & Chic“ von Moschino ist nicht nur der jüngste Streich der Moschino-Duftlinie, er beschert auch ein Wiedersehen mit Olivia. Der Duft überrascht mit innovativ inszenierten Inhaltsstoffen. Zum Auftakt erstrahlen Bitterorange-Akkorde, begleitet von Mandarine, Nuancen von Himbeer- und Cassis-Sorbet runden die Kopfnote ab. Heiter-vergnügt ist die Herznote mit Pfingstrosen, Jasminblüten und Magnolien. Ein Bouquet, das charmant zum Finale aus Zedernholz, Eichenmoos und Ambroxan-Kristallen, überleitet
In einer Welt, in der Beton allgegenwärtig ist, profaner Baustoff städtischer Landschaften, wird dieser Stoff nun in einen gänzlich anderen Kontext versetzt: in die äußerst raffinierte Welt der Parfumkunst. „Concrete“ (Beton) von Comme des Garçons ist eine Reise in die Bereiche Destruktion, Konstruktion und Kreation. In diesem Duft werden Vorurteile über Materialien geschickt zerstört, um Platz für Neues zu schaffen. So wird in der Destruktionsphase üppiges Sandelholz aufgebrochen, um seine wahre Essenz zu enthüllen, einen radikal neuen Duft aus seiner fragmentierten Form. In der Konstruktionsphase entzerrt künstliches Rosenoxid die üppig holzige Überdosis. In der Kreation werden Schichten von harziger Wärme mit metallischen Noten durchzogen, aufbauend auf dem würzigen Signaturduft von Comme des Garçons. Sehr aufregend.
In einer Welt, in der Beton allgegenwärtig ist, profaner Baustoff städtischer Landschaften, wird dieser Stoff nun in einen gänzlich anderen Kontext versetzt: in die äußerst raffinierte Welt der Parfumkunst. „Concrete“ (Beton) von Comme des Garçons ist eine Reise in die Bereiche Destruktion, Konstruktion und Kreation. In diesem Duft werden Vorurteile über Materialien geschickt zerstört, um Platz für Neues zu schaffen. So wird in der Destruktionsphase üppiges Sandelholz aufgebrochen, um seine wahre Essenz zu enthüllen, einen radikal neuen Duft aus seiner fragmentierten Form. In der Konstruktionsphase entzerrt künstliches Rosenoxid die üppig holzige Überdosis. In der Kreation werden Schichten von harziger Wärme mit metallischen Noten durchzogen, aufbauend auf dem würzigen Signaturduft von Comme des Garçons. Sehr aufregend.
„Dent de lait“ ist der neuste Duft aus der „Collection Noire“ von Serge Lutens. Wie immer auch ist auch dieser Duft eine emotionale Reise in die Vergangenheit, eine Erinnerung an seine Kindheit. Mit „Dent de lait“ (Milchzahn) interpretiert Lutens symbolisch den Moment, in dem ein Mensch seine Kindheit hinter sich lässt. Parfümeur Christopher Sheldrake  hat diese Grenzüberschreitung mit Mandelmilch, Kokosnuss, Cashmeran und somalischem Weihrauch ebenso unbeschwert wie bissig, süß und weich gestaltet. Köstlich!
„Dent de lait“ ist der neuste Duft aus der „Collection Noire“ von Serge Lutens. Wie immer auch ist auch dieser Duft eine emotionale Reise in die Vergangenheit, eine Erinnerung an seine Kindheit. Mit „Dent de lait“ (Milchzahn) interpretiert Lutens symbolisch den Moment, in dem ein Mensch seine Kindheit hinter sich lässt. Parfümeur Christopher Sheldrake hat diese Grenzüberschreitung mit Mandelmilch, Kokosnuss, Cashmeran und somalischem Weihrauch ebenso unbeschwert wie bissig, süß und weich gestaltet. Köstlich!

Kristen Stewart, Dakota Johnson, Mia Wasikowska: Die Schauspielerinnen sind Vorbilder einer neuen Frauen-Generation. Diese Frauen sind jung, aber keine Mädchen oder Girlies (falls sie das je waren) mehr. Sie sind, weil sich ihre Generation damit gern ein wenig Zeit lässt, aber auch noch nicht so richtig erwachsen wie es ihre Mütter im Alter zwischen 20 und 30 Jahren waren. Sie sind gut ausgebildet und selbstverständlich gut vernetzt. Sie sind relativ bodenständig, vielseitig interessiert und spontan. Sie legen Wert auf Authentizität und Sinnhaftigkeit und schwimmen ganz gern auch einmal gegen den Strom. Sie sind eine Generation, die für die Kosmetik, für Mode und auch für Duft als Zielgruppe immer interessanter wird.

Düfte für die Generation Y

Diese jungen Frauen sind Teil der "Generation Y" (der Buchstabe Y wird englisch ausgesprochen als Why = Warum?), denn sie stellen (nicht nur) Hierarchien in Frage. Sie schätzen ihre Unabhängigkeit, sind wählerisch und anspruchsvoll. Bei allem. Auch bei Düften, die in diesem Herbst ganz eindeutig die Eroberung dieser auch Millennials genannten Gruppe im Sinn haben. Das zeigt sich einerseits daran, dass keine einheitlichen Trends auszumachen sind. Wohl auch, weil diese jungen Frauen keine wirklich homogene Einheit bilden. Dazu sind ihre Interessen, ihre Intentionen und ihre Ansprüche einfach zu unterschiedlich. Denn sie legen großen Wert auf Individualität (Wer nicht?) und lassen sich äußerst ungern in Stereotypen einordnen. (Wer will das schon?)

Duft als variables Accessoire

Wie die Mode betrachten sie auch Duft (und Make-up) vor allem als Spiel, als Spiel mit sehr, sehr vielen Variablen. Und wie in der Mode, wo die große Freiheit nicht immer nur Freude, sondern auch Verunsicherung mit sich bringt, werden auch in der Welt der Kosmetik Accessoires immer wichtiger. Düfte für diese Generation junger Frauen sind genau das: Accessoires, die ein momentanes Lebensgefühl ausdrücken. Das sich - wir leben nun einmal in einer Welt, in der alles immer schneller geht - von einem Tag zum nächsten komplett verändern kann.

Klassische Inhaltsstoffe, modern kombiniert

Aber bis es soweit ist, gilt: An einem Tag Amazone, am nächsten Rehlein und am dritten Tag einfach nur jung und gut drauf sein. Zwischen diesen Polen bewegen sich auch die Duftneuheiten, die mit Hilfe von klassischen, also durchaus erwachsenen, Ingredienzien hier so etwas wie "Neuland" betreten. (Denn wie soll man eine Gruppe beglücken, die leider überhaupt keine eindeutigen Präferenzen zu erkennen gibt?) So lassen Tuberose, Rose, Orangenblüten, Gardenie und jede Menge Jasmin in Sachen Eleganz nichts zu wünschen übrig. Fruchtige Nuancen (Himbeeren, Cassis, Orange, Mandarine) sorgen für heitere Leichtigkeit, Honig, Bienenwachs und Ingwer für den unbedingt nötigen Twist. Patschuli, Moschus, Amber, Sandelholz und andere Hölzer sowie Vanille zeichnen für Sinnlichkeit und Wohlgefühl verantwortlich.

So sind Düfte entstanden, die sowohl rebellische wie auch romantische Naturen erfreuen werden und sich in einigen Fällen als überraschend zeit- und erfreulich alterslos präsentieren.