SN.AT / Leben / Lifestyle

Ein Chefkoch mit Aussicht

Heimspiel. Markus Mayr rührt in der Küche des Hotels Schloss Mönchstein um. Der neue Chef bekochte schon Hollywoodstar Cameron Diaz.

Ein Chefkoch mit Aussicht
Ein Chefkoch mit Aussicht


Markus Mayr wurde der Kochlöffel bereits in der Wiege gelegt. Doch es brauchte zwei Generationen, bis die Kochgene endgültig durchschlugen: Bereits Mayrs Großvater liebäugelte mit dem Beruf. Auch sein Vater wollte Koch werden, entschied sich aber für das Tischlerhandwerk. Nun haben seine beiden Söhne den Traumjob ergriffen.

Markus Mayr absolvierte seine Lehre als Koch und Kellner in der Stiftskellerei in Michaelbeuern. Danach folgten viele weitere Stationen - unter anderem das Langham Hotel in London, Gmachl in Elixhausen, das Pfefferschiff sowie Meinl am Graben in Wien. Im Buberlgut war er Sous- und Küchenchef. Er ist auch Wein- und Käsesommelier.

Seit sechs Jahren arbeitet er im Hotel Schloss Mönchstein. Nun hat er die Stelle des Küchenchefs von Michael Helfrich übernommen. "Man wird ja nicht jünger und die Familie geht vor", erklärt Mayr. Er ist verheiratet, hat einen Sohn mit 2,5 Jahren, das zweite Kind wird im August erwartet. Mayr kocht auch in der Freizeit gern zu Hause: Da kommen Schnitzel oder Pasta auf den Tisch.

Auf dem Mönchsberg mit Ausblick auf die Stadt Salzburg fühlt er sich sichtlich wohl. In der Natur gebe es genug Möglichkeiten, frische Zutaten für die Speisen zu sammeln. So macht sich Mayr auf, um Bärlauch oder Maiwipferl zu suchen. Im Park des Hotels gibt es Hollerbüsche und einen Kräutergarten. "Ich gehe auch gern in die Antheringer Au, wenn dort die ersten Pilze wachsen."

Im Jahr 2009 versorgte das Team ganz besondere Gäste: Damals drehten die Hollywoodstars Tom Cruise und Cameron Diaz einige Tage in Salzburg und stiegen im Schloss ab. "Vor allem Cameron Diaz haben wir öfter in der Küche gesehen. Sie ist eine leidenschaftliche Köchin, wir hatten viel Spaß mit ihr", erzählt Mayr. Tom Cruise hatte übrigens seine eigenen Köche dabei. "Er wollte eine spezielle Ernährung für Sportler und hatte besondere Vorstellungen, wie er das Essen haben wollte", erinnert sich der Küchenchef.

Inspiration erfährt er übrigens durch eine besondere Quelle: Er hat eine große Leidenschaft für Kochbücher. "Ich habe eine beachtliche Sammlung - einige Regale voll." Pro Jahr investiert er rund 1000 Euro in neue Fachliteratur.