Frauen und Schuhe - das ist die Geschichte einer großer Leidenschaft. Wobei man Leidenschaft durchaus wörtlich nehmen kann. Ob ein Schuh praktisch oder bequem ist, spielt beim Schuhkauf meist gar keine Rolle. Auch, dass man mit den Schuhen oft kaum gehen kann, ist kein Grund, einen Schuh nicht zu kaufen.
Von bequem oder praktisch kann bei High Heels keine Rede sein. High Heels sind erstaunlich wenig zweckmäßig, dafür aber sehr feminin und von ganz spezieller Magie. Der Rhythmus einer Frau, die High Heels trägt, ist für Augen und Ohren eine hypnotisierende Mischung aus klapperndem Stakkato und schwingenden Hüften. Kein Wunder also, dass sich High Heels so beharrlich in der Gunst der Frauen halten. Das liegt daran, dass ein hoher Schuh die Körperhaltung dramatisch verändert. Er streckt das Bein, strafft die unteren Beinmuskeln und macht so Waden und Knöchel schlanker. Das beflügelt den Gang und hebt das Selbstbewusstsein. Durch die Verlagerung des Schwerpunkts wird das Becken geneigt, was zur Folge hat, dass die Brust hervorspringt und der Popo herausragt. Anders gesagt: Hohe Schuhe erhöhen den Sexappeal.
Die Kehrseite der Medaille: Hohe Schuhe bereiten Frauenfüßen oft Schmerzen, Blasen und wunde Stellen.
Eine vom Gallup-Institut Ende 2012 durchgeführte Studie zur Einstellung und zur Nutzung von High Heels zeigt, dass 48 Prozent der Befragten High Heels tragen, viel mehr Frauen - nämlich 75 Prozent - würden sich aber High Heels wünschen, die nicht schmerzen. Lediglich fünf Prozent der High Heels-Fans tragen sie täglich, 42 Prozent mehrmals bzw. etwa einmal pro Woche. 53 Prozent der Frauen tragen sie nur zu besonderen Anlässen. Immerhin 44 Prozent aller Frauen geben an, High Heels öfters tragen zu wollen, wenn sie bequemer wären. Zu bestimmten Anlässen wären es sogar 68 Prozent der Frauen, die High Heels öfters anziehen würden. Vor allem zu Verabredungen und Dates (60 Prozent). Wenn High Heels nur bequemer wären.
Stephanie Kaiser liebt High Heels. Und litt - wie viele Frauen - lange an ihrer Leidenschaft. Bis sie sich entschloss, High Heels zu entwickeln, die elegant und bequem sind. Nun kommen die "softSTEPHeels", eine Erfindung aus Österreich, auf den Markt.
2012 wurde die SoftSTEPHeels Trading GmbH in Wien gegründet, kürzlich die, nach Unternehmensangaben "ultimative, patentierte Lösung für alle weiblichen High Heel Fans und solche, die es noch werden wollen", vorgestellt.
Bei der Entwicklung der "softSTEPHeels" ging es vor allem darum, "die Tragfähigkeit um Stunden zu verlängern. Denn bis jetzt hatten sich Labels im Premium-Segment nicht auf Tragekomfort spezialisiert", sagt Roman Haidinger, CEO der softSTEPHeels Trading GmbH. Das Geheimnis der "softSTEPHeels"? "Das Plateau und die Sohle sind mit einem elastischen, extrem schock- und vibrationsabsorbierenden patentierten Spezialmaterial gefüllt. Diese Erfindung macht es möglich, den Druck auf Fußballen und Ferse zu minimieren und damit spürbar zu reduzieren", sagt Haidinger.
Das Komfortsystem wurde wissenschaftlich entwickelt, seine patentierten Eigenschaften übertreffen in allen bisher durchgeführten Tests herkömmliche und mit besonderen Komforteigenschaften konzipierte High Heels.
Stephanie Kaiser ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Unsere Mission war es, innovative High Heels zu designen, die nicht nur chic, sondern auch wirklich komfortabel sind - denn genau das ist es, was Frauen wollen: High Heels, die stylish und angenehm zu tragen sind."
Einem Härtetest wurden die Schuhe bereits unterzogen. Topmodel-Jurorin Carmen Kreuzer hat die Schuhe 15 Stunden lang beim Finale von "Austria’s Next Top Model" getragen. Ihr Befund: "Keine Fußschmerzen, keine Beinschmerzen, ein schöner, klassischer Schuh, der überall dazu passt - Ich will mehr davon!"
Die "softSTEPHeels" werden exklusiv mit hochwertigsten Materialien von Partnerbetrieben in Spanien produziert. Zur Markteinführung sind die Modelle, die ab 390 Euro kosten, in limitierter Stückzahl im exklusiven Fachhandel erhältlich.
Ein Onlineshop auf www.softstepheels.com eröffnet in Kürze.