Sie war die begehrteste Frau des 20. Jahrhunderts: Marilyn Monroe. Die elektrisierende Verkörperung von Weiblichkeit, ein Star mit instinktiver Intelligenz und vielen Geheimnissen. Ihr früher Tod unter noch immer nicht restlos geklärten Umständen hat sie unsterblich, zu einem Mythos gemacht.
Unsterblich und mit vielen Geheimnissen verbrämt ist auch Chanel No 5, Coco Chanels erster Duft. Coco Chanel war eigentlich kein Fan von Düften. Sie war der Meinung, dass "Frauen sich nur parfümieren, wenn sie schlechte Gerüche zu verbergen haben." Sie revidierte ihre Meinung, als sie mit dem Parfumeur Ernest Beaux bekannt gemacht wurde. Er erhielt den Auftrag, einen Duft für sie zu entwerfen: "Ich möchte ein Parfum für Frauen, das wie eine Frau riecht!"
Der Duft war eigentlich als Weihnachtsgeschenk für ihre besten Kundinnen - die Modemarke Chanel war bereits bestens etabliert - gedacht, auf 100 Flakons limitiert, und sollte gar nicht in den Verkauf kommen. Coco Chanel entschied sich für das Fläschchen No 5 der zwei Serien, die Beaux präsentierte und die mit 1-5 bzw. 20-24 beziffert waren. Als dieser sie fragte, wie sie das Parfüm nennen wolle, sagte sie: "Ich lanciere meine Kollektion immer am fünften Tag des fünften Monats, die Fünf scheint mir Glück zu bringen - daher will ich es No 5 taufen". Als die beschenkten Kundinnen nach Nachschub verlangten, wurde "Chanel No 5" offiziell 1922 zum Verkauf angeboten. Dass der Duft eine Sensation wurde, lag daran, dass er so ganz anders war als seine Zeitgenossen, die vor allem mit blumigen und natürlichen Ingredienzien betören wollten. Ernest Beaux wagte Neues und fügte den natürlichen Inhaltsstoffen synthetische Aldehyde hinzu. "Chanel No 5" besteht aus 80 hochwertigen Einzelstoffen. Eine Komposition aus seltenen Blüten markiert dabei die Herznote: Ylang-Ylang, Jasmin aus Grasse und Mairose sowie Neroli. Außerdem enthalten sind Bourbon-Vanille und Sandelholz als Basisnote. Was den Duft aber besonders auszeichnet sind Aldehyde (Alkohole), die mit hochwertigen und sehr feinen Blütennuancen kombiniert werden und den Duft intensivieren.
Ganz neu war der Duft womöglich aber doch nicht, denn kulturhistorisch wird vermutet, dass Beaux die Komposition schon zuvor zusammengestellt hatte und sie als "Bouquet de Catherine", eine Hommage an Katharina die Große, später (1914) als "Rallet No 1" verkaufen wollte.
Der Rest ist Geschichte. Auch heute noch wird weltweit alle 30 Sekunden ein Flakon des Duftes verkauft, seit 1959 ist " Chanel No 5" im klassisch-schlichten Flakon, der heute das Markenzeichen des Duftes ist und 1924 von Jean Helleau entworfen wurde, Teil der Dauerausstellung im Museum of Modern Art in New York.
"Ich möchte ein Parfum für Frauen mit dem Duft einer Frau." Viele Frauen - Catherine Deneuve, Audrey Tautou, Vanessa Paradis, Nicole Kidman - und ein Mann - Hollywoodstar Brad Pitt - haben für diesen Duft geworben, eine hat ihn mit einem Satz weltberühmt gemacht. Marilyn Monroe. Ihre offenherzige Liebeserklärung für Chanel No 5 ist in einem Artikel des Life Magazine vom 7. August 1952 mit ihrem Coverfoto nachzulesen: "Marilyn, what do you wear to bed? So I said I only wear Chanel No 5."
Bei der Durchsicht der Archive des Stars entdeckte das Haus Chanel kürzlich eine bislang unbekannte Aufnahme, die die Worte seiner spontanen Botschafterin der ersten Stunde besiegelt.
Eine Tonbandaufnahme von einem 1960 von Georges Belmont, Chefredakteur der Zeitschrift Marie-Claire, mit Marilyn Monroe geführten Interview. Voller Spontanität bestätigt Marilyn ihre Liebeserklärung an No 5: "Wissen Sie, man stellt mir diese Fragen! Man fragt mich: "Was tragen Sie zum Schlafen? Ein Pyjama-Oberteil? Die Hose? Ein Nachthemd? Ich antworte: Chanel No 5, denn so ist es. . . Sie verstehen, ich werde nicht sagen, nackt. Aber das ist die Wahrheit!" Leidenschaftlich, unschuldig, freimütig. Eine Aussage, die bis jetzt nie veröffentlicht wurde. Mit dieser Offenbarung und dem Foto von Ed Feingersh, das sie 1960 in ihrer Loge vor einer Aufführung von Tennessee Williams' "Die Katze auf dem heißen Blechdach" zeigt - mit dem Flakon No 5 in ihr Dekolleté geschmiegt - machte sie den legendären Duft zum Parfum ultimativer Weiblichkeit.
Chanel hat zwei und zwei zusammengezählt und präsentiert nun Marilyn Monroe, 52 Jahre nach ihrem Tod, als neues Gesicht für Chanel No 5.


