SN.AT / Leben / Lifestyle

Spekulatius-Fische für den Advent und Stör in Krensauce

Der Historiker Gerhard Ammerer traf auf den Kaviar-Papst Walter Grüll. Die beiden wollten Störfilets mit Zimt und Nelken nach einem 200 Jahre alten Rezept kochen. Zwei junge Köche retteten das Gericht gerade noch mit einer Störaktion.

Der Professor und der Fischer: Gerhard Ammerer und Walter Grüll haben versucht, ein gewöhnungsbedürftiges Gericht aus dem Jahr 1714 nachzukochen.
Der Professor und der Fischer: Gerhard Ammerer und Walter Grüll haben versucht, ein gewöhnungsbedürftiges Gericht aus dem Jahr 1714 nachzukochen.
Der Professor und der Fischer: Gerhard Ammerer und Walter Grüll haben versucht, ein gewöhnungsbedürftiges Gericht aus dem Jahr 1714 nachzukochen.
Der Professor und der Fischer: Gerhard Ammerer und Walter Grüll haben versucht, ein gewöhnungsbedürftiges Gericht aus dem Jahr 1714 nachzukochen.
Der Professor und der Fischer: Gerhard Ammerer und Walter Grüll haben versucht, ein gewöhnungsbedürftiges Gericht aus dem Jahr 1714 nachzukochen.
Der Professor und der Fischer: Gerhard Ammerer und Walter Grüll haben versucht, ein gewöhnungsbedürftiges Gericht aus dem Jahr 1714 nachzukochen.
Gerettet: Olaf Dellingshausen und Michael Pigas mit ihrem Stör samt Zimt und Nelken.
Gerettet: Olaf Dellingshausen und Michael Pigas mit ihrem Stör samt Zimt und Nelken.

Heute sind wir bei Walter Grüll in Grödig zu Gast. Hier gibt es österreichweit wohl das beste Angebot von Fischen, Austern, Muscheln, Hummern und Kaviar sowieso. Grüll ist dafür bekannt, dass er - sagen wir einmal - exzentrische Ideen in ...