Zudem sorgen die anhaltenden Turbulenzen in der Euro-Zone für Verunsicherung beim Verbraucher. Kein Wunder also, dass die Anzahl der Schnäppchenjäger zunimmt. Schließlich ist das Ergattern eines Schnäppchens nicht nur gut für unseren Geldbeutel, sondern auch ein wenig für unser eigenes Ego.
Zwar bietet sich für Schnäppchenjäger traditionell am "Boxing Day nach Weihnachten" eine gute Gelegenheit, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Doch der moderne Sparfuchs geht das gesamte Jahr über auf Schnäppchenjagd. Wie so oft wird dies durch das Internet ermöglicht, insbesondere durch Online-Gutscheine. Durch das Gutscheinmarketing verfolgen Unternehmen und Dienstleister die Ziele der Neukundengewinnung, Bestandskundenbindung und Verkaufsförderung. Die Konsumenten profitieren insbesondere durch attraktive Rabatte. Eine klassische Win-Win Situation für Anbieter und Verbraucher also.
Dass die Schnäppchenjagd im Internet seit Jahren im Aufwind ist, haben auch gewiefte Unternehmer schnell erkannt. So ist beispielsweisedie Webgears GmbH aus Götzis mit den Portalen wie Preisjaeger.at oder Gutscheinsammler.de eines der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen im Gutscheinmarkt. Bei diesen Gutscheinportalen geht es darum, dass man mit integrierten Suchfunktionen stets nach aktuellen Schnäppchen unterschiedlichster Anbieter suchen kann. Sie fungieren somit als Sammelbecken für aktuelle Rabatt-Aktionen. Ob man nun also nach einem spezifischen Produkt sucht oder einfach nur mal in den Angeboten stöbern will, Gutscheinportale erweisen sich offtmals als wahre Goldgrube für sparwillige Verbraucher.
So richtet sich das Portal Gutscheinsammler.de beispielsweise besonders auf den deutschen Markt. Hier werden Rabattaktionen von über 2.000 Unternehmen aufgelistet, die selbstverständlich allesamt per Suchfunktion gefunden werden können. Im Suchfeld muss man dazu lediglich den Namen des Shops eingeben, für welchen man nach Rabatt-Aktionen sucht. Auch eine Suche nach Kategorien ist möglich. Das Portal Preisjaeger.at funktioniert nach dem gleichen Prinzip, richtet das Hauptaugenmerk jedoch auf den österreichischen Markt. Mit aktuell über 450.000 Besuchern und über 700.000 Seitenzugriffen pro Monat zählt es momentan zu den beliebtesten Schnäppchenportalen Österreichs. Wer sich also die Möglichkeiten dieser Portale zunutze macht und regelmäßig nach neuen Angeboten stöbert, kann beim nächsten Einkauf bares Geld sparen.