Exakt 20 Jahre sind seit der Premiere der Classic Expo im Jahr 2005 bereits vergangen. Zu Beginn als regionaler Branchentreff eingefleischter Oldtimer-Enthusiasten gestartet, hat die Publikumsmesse seither eine beeindruckende Entwicklung hingelegt.
Classic Expo 2025: Oldtimerauktion als Publikumshit
Die Autobranche schwächelt, doch die Salzburger Oldtimermesse erlebt einen Boom. Und das trotz Nachwuchsproblemen in der Klassikerszene.
"Es braucht keine große Inszenierung."
Am Wochenende von 17. bis 19. Oktober 2025 geht die Classic Expo nun bereits zum 21. Mal über die Bühne - und ist heute erfolgreicher denn je. Über 350 Aussteller aus halb Europa und eine Ausstellungsfläche von insgesamt 45.000 Quadratmetern, verteilt auf alle zehn Hallen des Salzburger Messezentrums, sprechen eine klare Sprache. "Die Classic Expo zählt zu den schönsten Messen in unserem Jahreskalender. Hier braucht es keine große Inszenierung, es geht in diesen drei Tagen letztendlich um die Ausstellungsstücke der Händler und Privatpersonen", freut sich der Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg, Alexander Kribus, auf das Veranstaltungshighlight.
Salzburg lockt Oldtimer-Enthusiasten an
Für Hermann Schwarz, den Organisator der Classic Expo, spielen in Salzburg gleich mehrere Erfolgsfaktoren zusammen. "Einerseits liegt Salzburg als ,kleine Weltstadt' geografisch extrem günstig inmitten der wichtigen Oldtimermärkte Deutschland, Italien und Schweiz. Nicht unterschätzen darf man zudem die osteuropäischen Staaten, wo das Interesse an alten Fahrzeugen seit Jahren massiv zunimmt." Last, but not least ist es aber die sprichwörtliche Handschlagqualität, die hochkarätige Aussteller aus dem In- und Ausland überzeugt, jedes Jahr im Herbst in Salzburg mit dabei zu sein. "Man darf auch nicht vergessen, dass wir uns als verhältnismäßig kleine Messe leichter tun, zehn Hallen mit 45.000 Quadratmetern zu bespielen, als beispielsweise Padua mit etwa 200.000 Quadratmetern", gibt sich Hermann Schwarz bescheiden.
Kurioserweise sind es ausgerechnet die zunehmenden Nachwuchssorgen in der Oldtimerszene, die etablierten Formaten wie der Classic Expo zumindest kurzfristig zusätzliches Publikumsinteresse bescheren. Denn je mehr Liebhaber sich aus Altersgründen von einzelnen "Chromjuwelen" oder teils ganzen Sammlungen trennen, umso mehr seltene, wertvolle und nicht selten kuriose Fahrzeuge kommen nach vielen Jahren oder gar Jahrzehnten in diversen Garagen oder Hallen auch wieder zum Vorschein - und damit auf den Markt.
Oldtimerauktion: Anzahl der zu versteigernden Fahrzeuge schlägt heuer alle Rekorde
So erklärt es sich auch, dass allen voran die obligatorische Oldtimerauktion im Rahmen der Classic Expo in diesem Jahr sämtliche Rekorde bricht. Wolfgang Humer vom Auktionshaus Humer, Granner & Co. rechnet im Gespräch mit den SN mit "rund 170 Fahrzeugen" - wobei allein etwa 70 Boliden auf eine einzige Sammlung zurückgehen. Ein Großteil der angebotenen Klassiker wird ohne Nennung eines Mindestpreises angeboten, was die Chancen dramatisch erhöht, ein echtes Schnäppchen zu ergattern. Natürlich kommen auch in diesem Jahr echte automobile Superstars unter den Hammer, darunter ein Lancia Delta Integrale mit Herbert von Karajan als Vorbesitzer, ein Bugatti Typ 40 aus dem Jahr 1930 oder ein BMW Z1 mit der seltenen Farbkombination "Magic Violett" und hellgelbem Stoffinterieur. Während die Auktion selbst am Samstag, dem 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Halle 4 über die Bühne gehen wird, können die betreffenden Fahrzeuge ab dem Start der Classic Expo in den Hallen 3 und 5 des Messezentrums Salzburg besichtigt werden. Den Onlinekatalog mit Fotos und Beschreibungen aller Fahrzeuge gibt's unter der URL hg.auction/auktion-oktober-2025.
Weitere Highlights der diesjährigen Classic Expo sind die Sonderschauen zu 150 Jahren Ferdinand Porsche, "Porsche Tradition - Emotion in Bewegung" sowie 75 Jahren VW Bulli.
Classic Expo 2025: Tickets & Zeiten
Öffnungszeiten:
Freitag, 17. Oktober, und Samstag, 18. Oktober, 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 19. Oktober, 9.00 bis 17.00 Uhr
Tickets:
Tagesticket: 19 Euro
ermäßigtes Ticket: 17 Euro
Jugendticket (13-17): 17 Euro
Familienticket (2 Erwachsene, 2 Kinder): 38 Euro
Kinder bis 12 Jahre: frei
Der Online-Ticketverkauf hat bereits begonnen. Infos zu Ausstellern, Sonderschauen und dem Rahmenprogramm unter www.classicexpo.at.