SN.AT / Leben / Mobilität

Der neue BMW 120 im Test: Kompakte Supernase

Bei der neuen Generation des Einsers nimmt BMW den Begriff "Facelift" wörtlich.

Ungewohnt: Die schmalen Nüstern sind optisch zurückhaltend.
Ungewohnt: Die schmalen Nüstern sind optisch zurückhaltend.

Wie zuletzt vor fünf Jahren hat es auch der jüngste Generationenwechsel beim kleinsten BMW in sich: 2019 wechselte man von Heck- auf Frontantrieb, nun stellen die Bayern die Optik auf völlig neue Räder. Während das Heck weitestgehend unverändert bleibt, ist die Front völlig neu. Die spitzer zulaufende Haube, die schmaleren und längeren Scheinwerfer und die niedrigere Niere sind speziell für markentreue Traditionalisten ungewohnt.

Mildhybrid steigert Leistung innovativ

Gleiches gilt auch für die Typenbezeichnung: Denn bei der Einstiegsmotorisierung 120 verzichten die Bayern auf den gewohnten i-Zusatz. Hinter dem puristischen Namen verbirgt sich jedoch smarte Technik auf Höhe der Zeit. So wird der turbogeladene Vierzylinder-Benziner mit Direkteinspritzung von einem 15 kW/20 PS starken E-Motor unterstützt. Die Systemleistung des 48-Volt-Mildhybrid-Antriebs summiert sich so auf 170 PS, die von der geschmeidigen 7-Gang-Automatik souverän auf die Straße gebracht werden.

Touch-Displays ersetzen haptische Bedienelemente

Im Innenraum reduziert sich zugunsten des Touch-Displays erneut die Anzahl der haptischen Knöpfe, auch das praktische Bedienrad in der Mittelkonsole ist Vergangenheit. Neu gestaltet ist hingegen der Gangwahlhebel, wie auch das 10,7 Zoll große Curved Display und die zahlreichen neuen Sicherheitsfeatures. Generell fährt sich der Einser straffer als der Vorgänger, die frontlastige Ausrichtung bleibt aber spürbar.

IM TEST: BMW 120

Fünftürige Kompaktlimousine, Vierzylinder-Benziner, 48-Volt-Mildhybrid, Systemleistung 125 kW/170 PS, 7-Gang-Automatik, Frontantrieb. Leergewicht 1500 kg, Kofferraum 300-1135 l, WLTP-Verbrauch 5,8 l/100 km, 132 g CO₂/km, im Test 6,1 l, Preis: ab 38.800 Euro, Testfahrzeug 51.694 Euro.

Was am BMW 120 gefällt: Die Sportsitze sind ein Genuss.

Was am BMW 120 weniger gefällt: Mehr Touch, weniger Knöpfe.

Was am BMW 120 überrascht: Optisch wieder komplett neu.

Der BMW 120 ist perfekt für: Markentreue Alltagssportler.