SN.AT / Leben / Mobilität

Der feine Oldtimer soll wieder auf die Linie

Mit dem Citybus blitzte er ab, nun plant Hannes Marazeck einen Nostalgiekurs nach Berchtesgaden. Der Bus Marke Saurer mit dem Baujahr 1953 könnte viele Geschichten erzählen. Hochmodern war er, als ihn die damaligen Salzburger Stadtwerke als Ersatz für die eingestellte Südlinie der Lokalbahn ankauften. Aber trotz Anhänger schaffte er es mit seinen Schwestermodellen nie, die gleichen Kapazitäten wie die Lokalbahn zu bieten. Salzburg Süd stieg immer öfter auf das Auto um.

Der feine Oldtimer  soll wieder auf die Linie
Der feine Oldtimer soll wieder auf die Linie

Der Salzburger Busunternehmer Hannes Marazeck stöberte das recht gut erhalten gewesene Stück in Niederösterreich auf und ließ es im Vorjahr restaurieren. Sein Plan: Als

Citybus könnte der rüstige Saurer ein Blickfang in der Altstadt werden. Immerhin hatte der um einige Nummern größere Konkurrent Albus den Citybusbetrieb Ende 2003 eingestellt. Womit Hannes Marazeck nicht rechnete: Albus erhob gegen sein Ansuchen um eine Altstadt-Linienkonzession einen Einspruch - und betreibt seit einer Woche den Citybus wieder. Ohne Nostalgieanspruch. Marazeck: "Was kann ich mit meinem Porzellanladen gegen Riesenelefanten ausrichten?"

Das Flair der Fünfzigerjahre soll dennoch auf Salzburgs Straßen zurückkehren. In einem zweiten Antrag ersucht Marazeck um eine Konzessionen für einen Linienbetrieb mit historischen Bussen zwischen Salzburg und Berchtesgaden. "Werden mir keine Steine in den Weg gelegt, könnten wir im kommenden April schon fahren." Geplant ist ein Ausflugsverkehr mit eigenen Tarifen.

Was sagt die Konkurrenz? Albus-Chef Erich Schabhüttl: "Wir sind nicht die Einzigen auf dieser Linie. Noch ist zu diesem Thema aber nichts auf meinem Tisch gelandet."

Fährt der alte Saurer-Bus wieder auf einer Linie? Zumindest erzählen davon könnte er schon wieder viel.