SN.AT / Leben / Mobilität

Der Hyundai Inster: Ein verspielter Elektroflitzer mit Raumwunder-Qualitäten

Der Hyundai Inster hat das Potenzial zum Kleinwagen des Jahres.

Kompakter Querdenker: Hyundai Inster.
Kompakter Querdenker: Hyundai Inster.

Wenn man den Hyundai Inster das erste Mal sieht, muss man unwillkürlich grinsen. Zu witzig, zu unernst sieht das kurze und erstaunlich schmale Wägelchen aus, mit seinen verspielten Pixel-Leuchten und den ungewöhnlichen Vierspeichen-17-Zoll-Alus. Doch je mehr man sich mit dem Elektro-Floh beschäftigt, desto ernster nimmt man ihn. Denn der Mikro-Fünftürer hat es faustdick hinter den Ohren.

Das beginnt schon im Innenraum: Obwohl der Inster so wirkt, als hätte man ihn gerade eben aus einem Kaugummiautomaten gedrückt, ist er ein echtes Raumwunder mit unglaublich viel Beinfreiheit. Ein kleines Fach im Kofferraum schluckt das Ladekabel. Die um 16 Zentimeter längs verschiebbare Rückbank lässt die Wahl zwischen feudalem Platz in zweiter Reihe oder etwas mehr Stauraum. Wer möchte, kann die beiden Vordersitze komplett flach legen und bis zu 2,20 Meter lange Gegenstände (!) transportieren. Der Inster ist so schmal, dass er nur als Viersitzer zugelassen ist. Trotzdem fährt er sich erstaunlich erwachsen, mit kräftigem Antritt und gutem Federungskomfort auch auf der Autobahn. Entgegen der Erwartungshaltung kommt man auch in dynamischeren Kurven niemals Angst auf. Die von uns getestete Variante mit größerem Akku eignet sich sogar für die Fahrt von Salzburg nach Wien, wenn man behutsam Gas gibt. Sinn ergibt der große Akku wegen der höheren Ladeleistung. Wer nicht allzu weit fährt, wird aber auch mit dem 42-kWh-Akku und 50 kW Ladeleistung glücklich.

Im Test: Hyundai Inster

Fünftüriger Kleinwagen, E-Motor 85 kW/115 PS, Reduktionsgetriebe, Frontantrieb; vier Sitze, Gewicht 1410 kg, (L/B/H): 3825 x 1610 x 1575 mm, Kofferraum 280-1059 l, Akku 49 kWh netto, max. Ladeleistung 11 kW (AC), 85 kW (DC), WLTP-Reichweite max. 370 km, WLTP-Verbrauch 14,9 kWh/100 km, im Test: 15,2 kWh, Preis: ab 27.580 Euro, Testauto: 32.620 Euro.

Was gefällt am Hyundai Inster: Das unkonventionelle Gesamtkonzept.

Was weniger gefällt am Hyundai Inster: Der Wendekreis könnte etwas kleiner sein.

Was überrascht am Hyundai Inster: Wie angenehm und erwachsen er sich fährt.

Der Hyundai Inster ist perfekt für: Alle, die keine gewöhnlichen Flitzer wollen.