SN.AT / Leben / Mobilität

Die Marke Smart wagt den Neustart

Der Smart Concept #1 markiert die SUV-Wiedergeburt des ehemaligen Kleinstwagenanbieters.

Viertüriges Kompakt-SUV von Smart.
Viertüriges Kompakt-SUV von Smart.

Man schrieb das Jahr 1997, als Smart die damals noch recht konservative Autobranche mit ihren unkonventionellen Zugängen zu Design, Größe und Technologie auf den Kopf stellte. Noch Jahre nach der Markteinführung des zweisitzigen Urmodells taugte dieses, mit Vorliebe quer zur Fahrbahn geparkt, als Hingucker in den damals bereits verkehrsgeplagten Städten.

Abwärtstrend soll gebrochen werden

Über die Jahre wurde es ruhiger um die ehemals so jugendliche Marke. Spätestens seit der spaßige Smart Roadster eingestellt und der recht normal anmutende Viertürer Forfour zum wichtigsten Modell aufstieg, ging es mehr oder weniger bergab. Selbst der mutige Schritt, Smart 2019 als weltweit erste Marke zu 100 Prozent auf Elektroantriebe umzustellen, änderte daran wenig. Vielmehr verärgerte der nun als letztes Modell verbliebene Fortwo mit batterieelektrischem Antrieb seine Käufer. Von der ohnehin bescheidenen, werksseitig angegebenen Reichweite von 160 Kilometern blieben nicht selten deren 60 in der Praxis übrig.

Neustart bei der IAA

Im Rahmen der IAA Mobility erfolgt nun der Neustart der mittlerweile in einem Joint Venture zwischen Mercedes und dem chinesischen Hersteller Geely aufgeteilten Marke. Mit Fokus auf den chinesischen Markt soll Smart vorrangig mit vollelektrischen SUV-Modellen punkten. Wenngleich diese vergleichsweise kompakt sind, ist von der früheren Coolness damit nur noch wenig übrig. Details zu Preisen und Erscheinungsterminen sind nicht bekannt.