SN.AT / Leben / Mobilität

Fahrtest mit dem Mazda CX-80: Eleganz und Leistung in einem flexiblen 7-Sitzer

Erste Ausfahrt mit dem neuen Flaggschiff CX-80. Mit dem großen SUV zeigen die Japaner deutlich den Anspruch in Richtung Premium.

Stattliche Ausmaße, kräftige Motorisierung und jede Menge Platz im Innenraum – das alles bietet der Mazda CX-80.
Stattliche Ausmaße, kräftige Motorisierung und jede Menge Platz im Innenraum – das alles bietet der Mazda CX-80.
Stattliche Ausmaße, kräftige Motorisierung und jede Menge Platz im Innenraum – das alles bietet der Mazda CX-80.
Stattliche Ausmaße, kräftige Motorisierung und jede Menge Platz im Innenraum – das alles bietet der Mazda CX-80.

Christian Heider, langjähriger Manager bei Mazda Europa und Deutschland in Leverkusen, ist nun Kärntner. Mit 1. Oktober übernahm er die Geschäftsführung bei Mazda Austria in Klagenfurt, bis Jahresende noch unterstützt vom bisherigen Chef Heimo Egger. Und sein erster Arbeitstag begann im großen Stil: mit der Vorstellung des CX-80. "Der ist unser neues Premiumangebot und Flaggschiff im Segment der großen SUVs, das sich zuletzt positiv entwickelt hat", sagt der Deutsche.

CX-80 beeindruckt mit hoher Ausstattungsqualität

Das erste Kennenlernen des CX-80 löste schon ein gewisses Erstaunen aus. Die Proportionen sind gelungen, das Außendesign ist elegant und modern, aber nicht extravagant. Innen merkt man sofort: Hier wurde der Schritt in die Oberklasse penibel durchgezogen. Feine Materialien, ansprechende Haptik, vielleicht etwas zu viel an Bedienung am Lenkrad, aber ein relativ übersichtliches Infotainment, generell hohe Ausstattungsqualität. Das Fahren ist entspannt, das Fahrwerk eher auf Komfort abgestimmt, das Handling unkompliziert, es braucht kein Nachfassen.

Flexibler Sitzkomfort im Mazda CX-80

Komfort ist bei den Dimensionen des CX-80 (4995 x 1713 x 2134 Millimeter, 3120 Millimeter Radstand) selbstverständlich, und das in allen drei Reihen mit genügend Kopffreiheit auch ganz hinten. Der Laderaum wird bei sieben Sitzen natürlich knapp, mit Umlegen der zweiten und dritten Reihe gehen sich aber bis zu 1971 Liter aus. Das Wunschprogramm findet in Reihe zwei statt: zwei Fauteuils mit Mittelkonsole für Getränkehalter und USB-Anschlüsse oder ein Freiraum oder drei Sitze, jeweils zwölf Zentimeter längs verschiebbar. Damit ist der CX-80 ein Sechs- oder Siebensitzer mit hohem Wohlfühlgrad. Ein Detail als Feinheit: Wie beim etwas kürzeren CX-60 gibt es das Personalisierungssystem für den Fahrer, das über eine Kameraerfassung die ideale Sitzposition samt Lenkrad-, Spiegel- und Head-up-Display-Einstellung ermittelt. An Assistenten ist alles an Bord, was nützlich (und manchmal nervend) ist. Ab 3 km/h über einem Tempolimit kommt der Gong. Der ist aber schon angenehmer als ein lautes Piep, Piep …

Mazda CX-80: Überraschung bei der Motorisierung

Die zweite Überraschung außer der neuen Umgebung der direkten Mitbewerber ist die Motorisierung. Mazda bringt den Neuen als Plug-in-Hybrid mit 327 PS Systemleistung aus dem 2,5-Liter-Benziner samt E-Motor, der von einer 17,8-kWh-Batterie gespeist wird, und als Reihensechszylinder-Diesel (3,3 Liter) mit Mild-Hybrid-Unterstützung (0,33 kWh/48 Volt), in dem 254 PS abgerufen werden können. Beide Varianten kommen mit Achtgangautomatik und Allradantrieb und erfüllen die Abgasnorm Euro 6e. Der Plug-in bringt leer mit Fahrer maximal 2323 Kilo auf die Waage, der Diesel 2211. Beide können bis zu 2500 Kilo Last ziehen. Der Kraftstoffverbrauch beträgt laut WLTP-Norm 1,6 Liter plus 23,8 kWh (36 Gramm CO₂) bzw. 5,8 Liter (151 Gramm).

Für beide Motorisierungen gibt es fünf Ausstattungen: Plug-in ab 60.000 bis 70.900 Euro, Diesel ab 63.150 bis 73.850, jeweils mit sechs Jahren Garantie (150.000 km).

NEUVORSTELLUNG: Mazda CX-80

Sechs- oder siebensitziges SUV, Diesel-Mild-Hybrid (187 kW/254 PS) oder Benzin-Plug-in-Hybrid (141 kW/192 PS), Allrad, 8-Gang-Automatik. Kofferraum 258-1971 l, Preise ab ca. 60.000 Euro (PHEV) bzw. 63.000 Euro (Diesel).

Was am Mazda CX-80 gefällt: Seriöser Auftritt im Außendesign, hochwertiges Interieur und leichte Bedienung.

Was am Mazda CX-80 weniger gefällt: Eigentlich nichts, wenn man sich beim Einparken an die neuen Dimensionen gewöhnt hat.

Was am Mazda CX-80 überrascht: Die Konfigurationsmöglichkeiten in Reihe zwei.

Der Mazda CX-80 ist perfekt für: Konferenzraum für Geschäftige unterwegs, Komfort-Urlaub in der Businessklasse für Familien.