SN.AT / Leben / Mobilität

Gründliches Update für den Bestseller Mazda3

Neuer Jahrgang des Mazda3: Die Überarbeitung des japanischen Kompaktmodells betrifft vor allem die Bereiche Komfort, Sicherheit und Infotainment.

Der neue Mazda3, Jahrgang 2024.
Der neue Mazda3, Jahrgang 2024.

Den neue Mazda3 wird zum Modelljahr 2024 in drei Ausstattungsvarianten erhältlich sein, sie heißen Prime-Line, Exclusive-Line und Homura. Für den Sedan stehen die Varianten Prime-Line und Exclusive-Line zur Verfügung.

Den Fünftürer wird es nun wieder mit Allradantrieb geben, allerdings nur in der Kombination mit dem besonders sparsamen e-Skyactive-X-Motor und wahlweise in der Homura- und Exclusive-Line-Ausstattung.

Das Antriebskonzept bleibt derweil unverändert, zur Auswahl stehen drei Vierzylinder-Benziner mit 122, 150 oder 186 PS. Sämtliche Motoren sind serienmäßig mit einem im Riemenantrieb integrierten Starter-Generator ausgestattet, der das Bordnetz mit Energie versorgt.

Das Infotainment-System kommt mit einem von 8,8 auf 10,25 Zoll vergrößerten Display, das dank einer neuen Splitscreen-Ansicht mehr Informationen auf einen Blick anzeigen kann. Eine neue Onlinesuchfunktion soll die Navigation noch präziser machen. Die serienmäßige Smartphone-Verbindung ist kabellos möglich. Verbessert wurde auch die Stauassistenzfunktion: Das System hält nun bis 150 km/h die Spur, bei Modellen mit Automatikgetriebe hält die adaptive Geschwindigkeitsregelung den Abstand zum Vordermann.

Verkaufsstart des Mazda3 2024 ist im April. In die Schauräume der österreichischen Mazda-Händler kommt der neue Modelljahrgang im Juli zu Preisen ab 26.990 Euro.