So könnte es in einer Vorstandssitzung bei Mercedes-Benz abgelaufen sein: Auf den Vorschlag "Packen wir doch einmal möglichst viel Machbares in ein einziges Auto" folgte ein "Ja, das machen wir". Das Ergebnis steht auf vier Rädern und heißt Mercedes GL 350 BlueTEC 4Matic. Ein Beispiel aus der Liste des Machbaren: Hebt ein Fuß sehr schnell vom Gaspedal dieses Autos ab, legen sich die Bremsbeläge schon vorsorglich an die Scheibe.
Das Auto ist groß und schwer, lässt sich spielend leicht lenken, kommt auch ohne Asphalt aus und wer in Reihe zwei oder drei gemütlich durch das TV-Programm zappen will, greift zur Fernbedienung. Ein Zusammenspiel von Geländetauglichkeit und Luxus an sich ist nicht neu. Beim GL treibt Mercedes beides auf die Spitze.
Das für härteste professionelle Einsätze konstruierte Fahrwerk bildet die Basis. Das Ambiente des Innenraums, in dem feines Leder dominiert, erinnert an die S-Klasse. Die Kraft des 258-PS-Motors würde für einen mittelschweren Sattelzug ausreichen. Beim Verbrauch für ein Auto mit zweieinhalb Tonnen Leergewicht bewegt sich Mercedes auf Vorreiterkurs: Deutlich unter zehn Litern Diesel, das ist möglich, knapp über zehn Liter in vielen Fällen realistisch.
Das Geheimnis heißt BlueTEC. Unter diesem Begriff sind Maßnahmen zusammengefasst, die den Verbrauch senken und gleichzeitig auch die Abgase entgiften.
Für das Auskosten des Machbaren ist ein sehr gut genährtes Bankkonto die Basis. Mit dem Anhaken von Feinheiten in der Aufpreisliste klettert der Gesamtbetrag schnell auf eine sechsstellige Summe. Der Testwagen wäre auf 100.000 Euro plus Wert einer Einstiegs-A-Klasse von Mercedes (rund 22.000 Euro) gekommen. Daher Entwarnung für alle, die mächtigen Allradlern kritisch gegenüberstehen: Der GL wird ein Nischenauto bleiben.
Wer es sich leisten kann, schöpft aus dem Vollen. Es ist faszinierend zu erleben, wie Mercedes es geschafft hat, extreme Geländetauglichkeit mit gehobenem Komfort zu verknüpfen. Bei der Bedienung reichen die elementaren Handlungen: Gas geben, lenken und bremsen. Die vielen Assistenzsysteme werden je nach Situation aktiv.
Sogar plötzlichen Seitenwind erkennt der GL - und ergreift den Kurs korrigierende Maßnahmen.
MERCEDES GL
■ Antrieb/Fahrwerk:
V6-Turbodiesel, 2987 ccm, 190 kW/258 PS, max. Drehmoment 620 Nm bei 1600 bis 2400 U/min, BlueTEC zur Minimierung von Emissionen und Verbrauch, Getriebe 7G-Tronic Plus, permanenter Allradantrieb 4MATIC, el. Traktionssystem 4ETS mit ABS und ASR integriert, ESP, Bergan- fahrhilfe, "Trockenbremsen" (entfernt bei Nässe Wasserfilm auf den Bremsscheiben).
■ Ausstattung:
Sieben Airbags, Dreizonen-Klima-Thermotronic, für Passagiere im Fond Extra-Klimasteuerung, Sound-Surroundsystem von Harman/Kardon, TV-Tuner, dritte Sitzreihe el. klappbar, Metall-Unterschutz, Reifendichtmittel mit el. Luftpumpe, Park-Assistent, Totwinkel-Assistent.
■ Maße/Gewichte:
Länge/Breite/Höhe 5120/ 1934/1850 mm, Radstand 3075 mm, Eigengewicht 2455 kg, gesamt 3250 kg, Laderaum 680-2300 l, Tank 100 l.
■ Fahren/Verbrauch:
Spitze 220 km/h, Beschleunigung auf 100 km/h 7,9 Sek., Verbrauch Stadt/Land/Mix 8,1/ 6,9/7,4 l/100 km, im Test rund 9 l, CO2: 192 g/km.
■ Preis:
inkl. Österreich-Ausstattung 122.532 Euro.