SN.AT / Leben / Mobilität

Nachhaltige Mobilität erobert Salzburgring: Highlights der IMFS 2024

Einen Tag lang wurde die Boxengasse am Salzburgring zum Zentrum für nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität in Österreich. Die inhaltliche Fokussierung und Straffung des Angebots kam bei den Fachbesuchern gut an.

Der Mix aus kompetenten Ansprechpartnern, Testfahrten vor Ort und spannenden Fachvorträgen macht die IMFS einzigartig in Westösterreich.
Der Mix aus kompetenten Ansprechpartnern, Testfahrten vor Ort und spannenden Fachvorträgen macht die IMFS einzigartig in Westösterreich.
Die Möglichkeit zu ausführlichen Testfahrten auf zwei oder wahlweise vier Rädern wurde von den Fachbesuchern intensiv genutzt.
Die Möglichkeit zu ausführlichen Testfahrten auf zwei oder wahlweise vier Rädern wurde von den Fachbesuchern intensiv genutzt.
Die Möglichkeit zu ausführlichen Testfahrten auf zwei oder wahlweise vier Rädern wurde von den Fachbesuchern intensiv genutzt.
Die Möglichkeit zu ausführlichen Testfahrten auf zwei oder wahlweise vier Rädern wurde von den Fachbesuchern intensiv genutzt.

Bereits zum vierten Mal stand am vergangenen Freitag, dem 11. Oktober 2024, der Salzburgring ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität. Wenngleich das Wetter erstmals in der Geschichte der Innovative Mobility for Future Salzburg nicht ganz mitspielte, lockte die Infoveranstaltung der "Salzburger Nachrichten" auch in diesem Jahr unzählige Besucher in den Nesselgraben zwischen Koppl und Plainfeld. "Mein persönliches Highlight war der Vortrag von ,Akku-Papst' Maximilian Fichtner in einem mit rund 150 Zuhörern randvoll gefüllten Vortragszelt.

"Das Event war ein voller Erfolg."
Christian Strasser
Leitung Mediaservice SN

Es wurde gefilmt, fotografiert und viele Fragen wurden gestellt", freute sich Christian Strasser, Leiter des Mediaservice bei den "Salzburger Nachrichten". "Aus Sicht des Veranstalters war das Event ein voller Erfolg. Wir hatten gut besuchte Vorträge, bis zum Abend ausgebuchte Testfahrten, einen gnädigen Wettergott sowie viele hochinteressante Gespräche und neue Kontakte."

Innovatives Konzept bewährt sich

Doch gerade weil sich das Wetter erstmals in der Geschichte des Events nicht von der allerbesten Seite zeigte, bewährte sich das für die diesjährige Auflage adaptierte Konzept, den Ausstellungsbereich für den Start-up- und Innovationsbereich zusätzlich zum Vortragszelt auf dem Dach des Boxengebäudes zusammenzufassen. "Einerseits gewinnen wir im Bereich der Boxengasse dadurch den notwendigen Raum für neue fahraktive Elemente, andererseits schaffen wir eine witterungsunabhängige Fokussierung auf die inhaltlichen Themen", so Rüdiger Boennecken von den "Salzburger Nachrichten".

Probefahrten: Sicherheit auf Rennstrecke gewährleistet

Nicht zu vergessen, dass sich eine solche Vielzahl an Probefahrten bei Schlechtwetter und nassem Untergrund ausschließlich auf einer echten Rennstrecke derart geordnet und mit maximaler Sicherheit für alle Beteiligten umsetzen lässt. Die Sicherheitsstaffel des Salzburgrings, die Streckensicherung und natürlich Safetycar-Pilot Raimund Stipek von der Fachgruppe der Fahrschulen der Wirtschaftskammer Salzburg hatten stets alles im Griff. Dem Team der Freiwilligen Feuerwehr Hof bei Salzburg sowie den Sanitätern des Roten Kreuzes blieb demnach auch bei der IMFS 2024 gottlob nur die Rolle der begeisterten Zuschauer.

Experten referieren, Elektromodelle begeistern

"Auf Basis der äußerst positiven Erfahrungen werden wir den Schwerpunkt im kommenden Jahr noch mehr auf das Boxendach legen und zudem daran arbeiten, auch in Zukunft Redner und Experten vom Rang eines Maximilian Fichtner zur IMFS einzuladen", so Boennecken. Neben den hochkarätigen Vorträgen und Fachgesprächen bot auch der fahraktive Teil des Angebots die gewohnt hohe IMFS-Qualität. Vom Elektro-Klapprad über ein Lastenrad mit Zusatzmotor bis hin zum brandneuen VW ID.Buzz mit langem Radstand konnte alles auf Herz und Nieren getestet werden. Škoda Österreich brachte mit dem Elroq zudem sein aktuellstes Elektro-SUV an den Salzburgring, das erst wenige Tage zuvor in Prag seine Weltpremiere gefeiert hatte. Neben sämtlichen Marken der Porsche Holding war auch Kia Österreich mit einer stattlichen Flotte aktueller Elektromodelle nach Salzburg gekommen.

IMFS zeigt die Fortschritte der E-Mobilität

Neben Albus Salzburg, dessen zwölf Meter langer vollelektrischer Stadtbus erneut als Besucher-Shuttle fungierte, konnten unter anderem LM Energy mit seinem Angebot an HVO-100-Treibstoffen sowie die Wiener Städtische Versicherung als neue Aussteller bzw. Partner gewonnen werden. Erneut ein Fixpunkt waren die "Gelben Engel" des Mobilitätsclubs ÖAMTC, die neben umfassender Fachberatung vor Ort auch die Überprüfungen der "Akku-Gesundheit" anboten. "Die IMFS ist deswegen für uns so interessant, weil sie mittlerweile tatsächlich ein bunter Schauraum der Elektromobilität geworden ist", betonte Marcella Kral, beim ÖAMTC für B2B-Kooperationen verantwortlich. "Es ist nicht zu übersehen, wie weit die E-Mobilität für Privat- und Firmenkunden bereits ist."

Besucher testen begeistert Fahrräder

Als echter Hotspot stellte sich wieder einmal die Box von Bergspezl heraus: Das Angebot, eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder ausgiebig zu testen, wurde von den Besuchern mit großer Begeisterung wahrgenommen. Für Salzburgring-Geschäftsführer Ernst Penninger gehört die IMFS mittlerweile fix zum Event-Portfolio: "Uns als Rennstrecke betrifft das Thema Mobilität der Zukunft natürlich ganz besonders, weil diese hier permanent stattfindet. Und deshalb ist es für uns ganz wichtig, dass solche Veranstaltungen für das breite Fachpublikum bei uns eine Bühne bekommen."

Auch die Politik aus Stadt und Land Salzburg war bei der IMFS 2024 vertreten. Neben Vizebürgermeister Florian Kreibich "outete" sich auch Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll als Fan der IMFS: "Ich finde es schon sehr beeindruckend, wer aller hier ist. Die Vorträge sind unheimlich hochkarätig, ebenso die Aussteller, die sich im Bereich der Boxengasse präsentieren können. Man merkt, dass aktuell vieles im Umbruch ist, und die ,Salzburger Nachrichten' sind mit diesem Format absolut am Puls der Zeit."

Alle Fotos und Informationen zur IFMS 2024 unter www.imfs.at

Save the Date : Die fünfte Auflage der IMFS wird am Freitag, dem 10. Oktober 2025, erneut am Salzburgring stattfinden.