SN.AT / Leben / Mobilität

Weihnachtsbaum richtig transportieren - Das müssen Sie beachten!

Viele entscheiden sich beim Kauf des Weihnachtsbaums für einen Autotransport. Doch bei diesem Transportweg gibt es einige Vorschriften zu beachten.

Der Transport des Weihnachtsbaums mit dem Auto ist nicht so einfach wie gedacht.
Der Transport des Weihnachtsbaums mit dem Auto ist nicht so einfach wie gedacht.

Der Countdown bis zum Heiligen Abend läuft - kein Wunder, dass bereits die ersten Christbäume gekauft und nach Hause transportiert werden. "Wir erleben immer wieder äußerst kreative Ideen beim Transport des Christbaums", erklärt Renate Eschenlohr vom ARBÖ Salzburg. Im vorweihnachtlichen Zeitdruck, oftmals im Beisein der Familie, wird der Baum nicht selten unzureichend fixiert. Der häufigste Fehler: Der Baum wird einfach mit einem Seil oder mit einem Gummizug auf das Autodach gebunden oder lose in das Auto gelegt. "Das ist extrem gefährlich, denn beim Beschleunigen oder bei einer Vollbremsung kann der Baum davonfliegen", so Eschenlohr.

Die gesteztlichen Vorschriften für den Weihnachtsbaumtransport

Umso wichtiger ist es, schon beim Kauf zu bedenken: Die gesetzlichen Vorschriften für den Transport von Gütern kennen auch für Christbäume keine Ausnahme. Denn hier gelten dieselben Bestimmungen wie für jedes andere Transportgut.

Kennzeichnung durch eine Tafel
Ragt der Baum einen Meter über den vordersten oder hintersten Fahrzeugpunkt hinaus, muss er mit einer entsprechenden Tafel gekennzeichnet werden. Die Maße der Tafel müssen 25 mal 40 Zentimeter sein, vorgeschrieben ist auch ein fünf Zentimeter breiter, rot rückstrahlender Rand. Auch wer den Baumgipfel aus der Heckklappe eines Kombis herausragen lässt und das Metermaß dabei überschreitet, muss unbedingt eine solche Tafel befestigen.

Rote Rückstrahler anbringen
Bei Dämmerung, Dunkelheit, Nebel oder sonstigen Beeinträchtigungen der Sicht müssen zudem ein roter Rückstrahler hinten sowie ein weißer Strahler nach vorn angebracht werden.

Gut und sicher befestigen
Den Weihnachtsbaum ausschließlich gut befestigt zu transportieren ist nicht nur aus Sicherheitsgründen empfehlenswert - denn ein falsch oder unzureichender Transport mit dem Pkw ist ein Vormerkdelikt und im Falle eines Unfalls kann es zu Problemen mit der Versicherung führen.

Transport am Autodach
Deswegen: Auf dem Dach transportiert muss der Christbaum gut verzurrt werden, am besten mit Gewebebändern. Wichtig ist auch, dass die Spitze des Baums nach hinten zeigt.

Transport im Kofferraum
Befestigt werden muss der Baum übrigens auch im Innenraum. Handbremse und Schalthebel müssen beim Transport jederzeit problemlos bedienbar bleiben. Die Sicht sollte weder seitlich noch im Rückspiegel beeinträchtigt sein. Zudem muss auch die Geschwindigkeit beim Transport angepasst werden. Ansonsten droht der Baum bei abrupten Bremsvorgängen oder schnellen Ausweichmanövern zu einem gefährlichen Geschoss zu werden.