SN.AT / Leben / Mobilität

Wiener Elektro Tage 2025: Vielfalt elektrischer Mobilität

Beim Leitevent für Elektromobilität, der noch bis morgen läuft, steht vor allem die Klimaneutralität im Mittelpunkt.

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, bei den Wiener Elektro Tagen.
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, bei den Wiener Elektro Tagen.

Die Wiener Elektro Tage 2025 untermauern in ihrer fünften Auflage eindrucksvoll die Vielfalt elektrischer Mobilität sowie auch den eigenen Stellenwert, den sie als Leitevent für die Elektromobilität mittlerweile besitzen. Nirgendwo anders ist hierzulande die Elektromobilität in dieser Intensität erlebbar wie in den nächsten vier Tagen im Herzen der österreichischen Bundeshauptstadt.

Diskurs über die Zukunft der E-Mobilität

Spannend präsentieren sich die diesjährigen Wiener Elektro Tage nicht nur am Wiener Rathausplatz, wo sich Besucher auf über 50 Modelle von 22 Herstellern mit 10 Österreich-Premieren freuen dürfen, sondern auch am mittlerweile traditionellen VIP-Abend der Porsche Holding Salzburg im Palais Niederösterreich. Dieses Mal wurde die Frage "Mobilität im Wandel: Ist Europa fit für die Zukunft?" von hochrangigen Vortragenden thematisiert. Damit schlossen die Wiener Elektro Tage inhaltlich nahtlos an die erst vor Kurzem zu Ende gegangene IAA in München an, die nicht nur mit vielen Elektro-Neuheiten glänzte, sondern auch einen umfassenden sowie notwendigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft der E-Mobilität führte. Ein Diskurs, der für Europa als Wirtschaftsstandort für die Automobilbranche und die stattfindende Transformation notwendiger denn je ist.

Autoindustrie ist bei E-Mobilität auf dem richtigen Weg

Bereits die Eröffnungsrede von Hans Dieter Pötsch, Aufsichtsratsvorsitzendem der Porsche Holding Salzburg, unterstrich, dass die Autoindustrie in Europa für Prosperität, soziale Sicherheit und gute Zukunftsperspektiven stand und weiterhin stehen muss. Im Bereich der E-Mobilität ist die Branche auf dem richtigen Weg, das Angebot wird immer breiter und leistbarer. Sie ist marktreif, bietet Fahrspaß und ist zentral für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors - eine der wichtigsten Aufgaben unserer Generation.

Mehr Infos:www.wiener-elektrotage.at