Verreisen mit Kindern kann oftmals sehr anstrengend sein, vor allem wenn man längere Autofahrten auf sich nimmt. Doch egal ob Sie zehn Stunden oder zwei Stunden mit dem Auto fahren, Langweile bei Kindern ist vorprogrammiert. Um keine Langeweile bei den Kindern aufkommen zu lassen, sollten Sie die Kids von Anfang an beschäftigen und so gut es geht ablenken. Ein guter Tipp für eine lange Autofahrt mit Kindern ist, Spiele mit den Kleinen zu spielen.
Mit diesen folgenden fünf Spielen verhindern Sie Langeweile und Nörgelei der Kinder. Zusätzlich sind die Spiele nicht nur für die Kinder lustig, sondern können auch ein guter Zeitvertreib für die Erwachsenen sein. Das Gute daran ist, dass Sie dafür keine Hilfsmittel benötigen und die Spiele an das Alter der Kinder angepasst werden können, somit sind sowohl ältere Kinder als auch Kleinkinder während der langen Autofahrt gut abgelenkt.
1. Wer oder was bin ich blos?
2. Kein Ja, kein Nein
3. Von A bis Z
4. Wortschlangen
5. Auto-Bingo
1.Spiel: Wer oder was bin ich?
Bei dem Spiel "Wer oder was bin ich?" kann die ganze Familie mitspielen und raten. Als Erstes müssen sich alle auf ein Thema einigen. Das könnten zum Beispiel Märchenfiguren, berühmte Personen, Zeichentrickhelden oder Tiere sein. Nun beginnt der erste Spieler und sucht sich zum Themengebiet passend eine Figur aus, die die anderen nicht wissen dürfen. Diese Person oder Figur muss dann durch Fragen reihum erraten werden. Die Fragen sollen so gestellt werden, dass sie nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Wird die gesuchte Figur oder Person erraten, bekommt man dafür einen Punkt, dann ist der nächste Spieler dran. Wer am Ende am meisten Punkte gesammelt hat, ist der Gewinner des Spieles.
2.Spiel: Kein Ja, kein Nein
Anders als beim ersten Spiel, gibt es bei dem Spiel "Kein Ja, kein Nein" einen unparteiischen Schiedsrichter. Meistens ist es sinnvoll, wenn einer der Eltern die Rolle des Schiedsrichters übernimmt, um Streitereien der Kinder zu vermeiden. Der stellt dann an jeden der Reihe nach Fragen, die weder mit Ja noch mit Nein beantwortet werden dürfen. Wenn ein Kind doch eines dieser beiden Worte sagt, hat es verloren. Eine mögliche Frage wäre dann vielleicht: "Möchtest du heute Abend noch ein Eis essen?" Da fällt es ganz schön schwer, eine passende Antwort ohne Ja oder Nein zu finden. Eine passende Antwort darauf wäre: "Ich werde drei Kugeln Eis essen, mit Schokostreusel obendrauf."
3.Spiel: Von A bis Z
Ein weiteres Spiel, welches während einer langen Autofahrt mit Kindern gespielt werden kann, ist "Von A bis Z". Auch hier einigen sich alle Spieler zuerst auf ein gemeinsames Thema, beispielsweise Tiere. Der erste Spieler beginnt etwa mit "Ameise", der nächste sagt "Biber", und so geht's alphabetisch auch weiter, bis einem kein Begriff mehr einfällt. Dieser Spieler oder dieses Kind bekommt dann einen Minuspunkt und das Spiel kann wieder von Anfang begonnen werden. Die besonders schwierigen Buchstaben können entweder übersprungen oder den Eltern überlassen werden.
4.Spiel: Wortschlangen
Das nächste Spiel um sich während der Autofahrt die Zeit zu vertreiben heißt "Wortschlangen". Dies ist sowohl für kleinere auch als auch für bereits etwas ältere Kinder geeignet. Deshalb lässt sich dieses Spiel sehr gut an das Alter der Kinder anpassen. Sie können mit Ihren Kindern entweder mit zusammengesetzten Wörtern oder, damit es für jüngere Kinder einfacher wird, nur mit Buchstaben spielen. Also einer beginnt beispielsweise mit "Gartenzaun", der nächste Spieler sagt "Zaunkönig", der Nächste führt die Reihe fort mit "Königskind" usw. Für die kleineren Kinder ist es einfacher, wenn sie nur den letzten Buchstaben des vorigen Begriffs nehmen müssen, um ein neues Wort zu bilden, also "Zaunkönig", "Garten", "Nuss" usw. Bei diesem Spiel sollten sich die Kinder gut konzentrieren, denn bei einer Wortwiederholung ist das Spiel verloren.
5.Spiel: Auto-Bingo
Beim Spiel Auto-Bingo ist mehr die Aufmerksamkeit der Kinder während der Autofahrt, als die Konzentration gefragt. Das Ziel des Spieles ist: Wer entdeckt's zuerst? Dafür benötigen Sie eine etwas andere Art des Bingo-Scheins, welchen Sie jedoch selbst basteln können. Zeichen Sie auf ein Blatt Papier ein Tabelle 5x5 auf und malen oder schreiben Sie in jedes Kästchen ein anderes Symbol wie beispielsweise eine Ampel, ein Baum, ein Bus, ein Motorrad, ein LKW, eine Tankstelle, usw. Danach kann das Spiel auch schon starten. Die Kinder müssen dabei die Umgebung aufmerksam beobachten, das Entdeckte laut bekunden und danach abhaken. Wer zuerst eine Reihe voll hat, schreit laut "Bingo" und hat demnach auch gewonnen.