SN.AT / Leben / Reisen

Ein Urlaub wie bei Heidi

Einfach die Liebsten einpacken und ab in die Berge, ein paar Tage dem Trubel der Stadt entkommen und die echte Natur genießen. Und das ganz autonom. Selbstversorger-Urlaub auf der Almhütte ist der Sommertrend 2018.

Selbstversorgerhütten liegen 2018 voll im Trend. Suchen und buchen kann man bequem auf Onlineportalen.
Selbstversorgerhütten liegen 2018 voll im Trend. Suchen und buchen kann man bequem auf Onlineportalen.
Ein Urlaub wie bei Heidi
Ein Urlaub wie bei Heidi
Ein Urlaub wie bei Heidi
Ein Urlaub wie bei Heidi
Buchtipp
Buchtipp

Die große Hitze ist nicht jedermanns Sache, und die italienischen Strände sind in der Hauptsaison sowieso restlos überbevölkert. Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher machen sich auf die Suche nach Alternativen - und die findet man quasi vor unserer Haustür. Die Berge in Österreich und Bayern locken mit moderaten Temperaturen, überwältigender Naturschönheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ob wandern, baden, reiten, fischen oder einfach nur chillen, auf der Alm kommt jeder auf seine Kosten.

Trend zu Abgeschiedenheit und Individualismus

Schon das Mädchen Heidi in der gleichnamigen Kinderserie wusste die Bergwelt zu schätzen. Dieses Flair und diese Rückbesinnung auf unsere Wurzeln und ein Stückchen heile Welt mag ein Teil der Faszination sein. Sicherlich auch die intakte Natur, vor allem für diejenigen, die in der Stadt leben und das saftige Hellgrün sonst nur im Film sehen. Außerdem ist die Luft einfach nirgends reiner und die Farben klarer, der Aufenthalt auf der Alm ist ein Genuss für Körper und Seele. Wer also mal ganz wie Alm-Öhi leben möchte, als Einsiedler auf Zeit, der sollte diese Art Urlaub probieren.

Perfekter Familienurlaub

Besonders Kinder genießen die Bewegungsfreiheit und profitieren davon, draußen einfach nur mal toben zu können. Kein gefährlicher Autoverkehr, keine Ablenkung durch Tablet & Co. lassen auch die Kids ein bisschen zu sich selbst zurückkehren. Ein Familienabend mit Brettspielen, während das Feuer im Kamin knistert, in der Früh aus der Hütte rennen und in den Badeteich springen, das sind Erinnerungen, die die Kindheit prägen.

Auswahl ist groß

Dabei ist Hütte nicht gleich Hütte. Von der Sennhütte über den Bauernhof bis zur urigen Jagdhütte ist alles möglich. Legt man auf Komfort wie Waschmaschine oder Geschirrspüler Wert? Möchte man am Abend beim traditionellen Kachelofen Hüttenatmosphäre genießen? Verreist man mit dem Hund? Soll die Hütte mit dem PKW erreichbar sein? Fragen über Fragen, die man schon vor der Suche nach der passenden Unterkunft klären sollte.
Für Angler gibt es Hütten mit einem Fischteich in der Nähe, oder möchte man in der Nähe eine Bademöglichkeit wissen? Von Wander- über Mountainbike- bis Familienurlaub gibt es entsprechende Angebote. Wer auf Wellness mit Bergpanorama steht, sollte nach einer Berghütte mit Sauna Ausschau halten. Die meisten wollen ganz bewusst in den Bergen auf mediale Ablenkung verzichten, wem dies jedoch zu extrem ist, der findet auch Hütten mit WLAN und Sat-Schüssel.

Selbstversorger im Trend

Während die Luxus-Chalets sämtlichen Komfort wie im Hotel anbieten, möchten viele Urlauber gezielt in Selbstversorgerhütten wohnen und den Tag im Rhythmus der Natur verbringen. Das Wohnen ist einfacher, authentischer und man ist näher am "Hüttenfeeling" dran, am Leben, so wie es früher war. Dabei muss es aber nicht völlig abgeschieden sein, wenn man doch eine gewisse Anbindung an die Zivilisation wünscht. Vom Almhüttendorf bis zur Selbstversorgerhütte mit angrenzendem Almgasthaus, wo man sich auch mal verwöhnen lassen kann, ist alles möglich.

Onlineplattformen

Und so findet man die passende Selbstversorgerhütte: Gesucht und gebucht wird bequem auf Onlineplattformen (siehe Infokasten), die Unterkünfte sind dabei in Regionen, Bundesländer oder Orte sortiert. Per Filter können die Präferenzen eingegeben werden, von der Waschmaschine bis zur Seehöhe. So erhält man passende Angebote, die man miteinander vergleichen und auch gleich reservieren kann.

Tipps zum Bergaufenthalt

Wer schon in den Bergen unterwegs war, weiß: Das Wetter kann rasch umschlagen und man ist der Witterung in der Natur viel stärker ausgesetzt. Daher vor jeder Wanderung unbedingt auf den Wetterbericht achten. Es gibt spezielle Webseiten, die auf Bergwetter spezialisiert sind (siehe Infokasten).

Ich packe meinen Koffer …

… für den Hüttenaufenthalt. Doch was gehört da alles rein? Ähnlich wie beim Campingurlaub braucht es Lebensmittel, Toilettenpapier und die Grundausrüstung zum Kochen. Für gemütliche Abende sind Brettspiele und Karten ein Must-have, die handyfreie Zeit können die Kinder mit Seilhüpfen, Badminton, Frisbee oder Ballspielen verbringen. Ein Fernglas sollte im Gepäck ebenso wenig fehlen wie Taschenmesser, Notfallwerkzeug und Reiseapotheke. Feste Schuhe, Regen- und Sonnenschutz sind in den Bergen Pflicht. Die Kleidung sollte sowohl für heiße als auch für kühle Temperaturen ausgelegt sein, denn auch im Sommer kann es zu Temperaturstürzen kommen oder in den Nächten abkühlen.

Tipps zur Vorbereitung

Diese Onlineplattformen bieten Infos für den Hüttenurlaub (Auswahl):
www.huetten-mieten.at
www.huettenpartner.com
www.urlaubaufderalm.com
www.urlaub-anbieter.com
www.almliesl.com
www.almenrausch.at

Bergwetter:
www.zamg.ac.at
www.alpenvereinaktiv.com

Buchtipp:
"Hüttentrekking Ostalpen"
Ralf Gantzhorn / Andreas
Seeger, Bergverlag Rother,
6. Auflage 2016.
Der Band stellt 32 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte vor, von kurzen Wochenendtouren bis zu 14-tägigen Unternehmungen, von einfachen Wanderungen - auch für Familien - bis zu anspruchsvollen Routen.
www.rother.de