SN.AT / Leben / Bräuche im Advent

Schützen begrüßen das neue Jahr

Das Sternschießen am Silvestertag ab 15 Uhr ist ein Fixtermin für alle Prangerstutzenschützen außergebirg.

Lärm sollte bereits in der Antike böse Geister vertreiben. Heute erhalten die Schützenvereine diese Tradition aufrecht. Am Nachmittag des 31. Dezember treten sie an, um beim Sternschießen das alte Jahr aus- und das neue Jahr anzuschießen. Der Name bezieht sich darauf, dass die am weitesten von der Landeshauptstadt entfernten Schützenvereine beginnen. Um 15 Uhr starten die Prangerstutzenkompanien im Flach- und Tennengau. Der lautstarke Kreis um die Landeshauptstadt wird immer enger gezogen. Gegen 16 Uhr sind die Schützenabordnungen auf den Salzburger Stadtbergen an der Reihe. Um 15.45 Uhr erfolgen die Neujahrsgratulationen der Bürgergarde an deren Protektor, Bürgermeister Harald Preuner, sowie an den Magistrat. Danach folgt der Abmarsch Richtung Staatsbrücke, wo um 16.10 Uhr die Salutkanone der Bürgergarde das Sternschießen beendet.