Ob Serienmarathon, Mittagsschläfchen oder einfach Nichtstun: Das Sofa ist unschlagbar. 29 Prozent der Befragten der Studie von von ImmoScout24 benennen es als Lieblingsort, an dem sie sich zu Hause besonders wohlfühlen. Frauen (30 Prozent) und Männer (29 Prozent) liegen dabei ziemlich gleichauf - im wahrsten Sinne des Wortes. Und wer glaubt, die Jugend wäre dauernd unterwegs, irrt. Auch bei den 18- bis 29-Jährigen landet die Couch ganz oben (mit 23 Prozent).
Doch auch die Natur hat ihren Reiz, zumindest in gepflegter Form von Balkon oder Garten
28 Prozent haben in der eigenen Outdoor-Oase ihren absoluten Wohlfühlplatz gefunden. Vor allem Frauen und die Altersgruppe 50 plus (je ein Drittel) genießen gern die Frischluft mit etwas Abstand zur Welt.
Für 13 Prozent ist das Bett der beste Ort zum Entspannen, besonders für die 30- bis 39-Jährigen (28 Prozent), die es insgesamt zu ihrem absoluten Lieblingsort erkoren haben.
Bei der Generation 50 plus ist das Bett nicht mehr so beliebt, nur sieben Prozent verbringen im Schlafzimmer mehr Zeit als notwendig. Keinen Podestplatz gibt es für die Küche. Nicht einmal jeder Zehnte (es sind sieben Prozent) zieht sich hierher zurück. Gehört man zur Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen, ist man eine Ausnahme, denn die können offenbar gut im Stehen an der Kücheninsel entspannen (zwölf Prozent).
Inspiration für Geheimtipps zum Entspannen
Wer Inspiration für einen Lieblingsort sucht, den andere nicht so leicht ausmachen, wird ebenfalls in der Statistik fündig: Im Arbeitszimmer findet man etwas mehr Männer (fünf Prozent) als Frauen (drei Prozent), ins Badezimmer ziehen sich zwei Prozent zurück und auch die Garage oder der Heimwerkerraum (zwei Prozent) dienen als Zufluchtsort.
Für die Umfrage hat die Innofact AG für ImmoScout24 rund 500 Österreicherinnen und Österreicher von 18 bis 65 Jahren online befragt.

