SN.AT / Leben / Wohnen

Solarbalkone: Effiziente Energielösungen für nachhaltige Haushalte

Ein Solarbalkon kann so viel CO₂ einsparen wie 16.000 neu gepflanzte Bäume absorbieren.

Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Solarpaneelen auf dem Dach: Solarbalkone verschmutzen nicht durch Blütenstaub, Sand oder Vogelkot.
Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Solarpaneelen auf dem Dach: Solarbalkone verschmutzen nicht durch Blütenstaub, Sand oder Vogelkot.

Strom vom Balkon hat Vorteile gegenüber Solarpaneelen, die sich am Dach befinden. Denn Solarbalkone verschmutzen nicht - weder durch Blütenstaub, Sahara-Sand, Blätter oder Vogelkot. Durch die senkrechte Position bleiben sie durchgängig schneefrei. Sobald die Sonne tiefer steht, weisen sie einen höherer Wirkungsgrad auf. Solarmodule sind auch nicht so schmutzempfindlich und müssen nicht gepflegt werden.

Förderung senkt Kosten für Solarmodule

"Zudem gibt es zurzeit eine Förderung mit 0 % Mehrwertsteuer auf Solarkomponenten, gültig in Deutschland und Österreich", sagt Bernd Brenter vom Familienbetrieb Brenter Balkone in Oberndorf. Das Unternehmen hat Erfahrung aus 100 Jahren Balkonbau. Hier wird für alle gängigen PV-Module das jeweils passende Balkontragsystem entwickelt. "Vom DIY-Balkonkraftwerk bis hin zur Profi-Großanlage kann alles umgesetzt werden", so die Geschäftsführer.

Ein eigenes Kraftwerk am Balkon? Solarzäune und Fassaden-integrierte PV-Anlagen machen es möglich.
Ein eigenes Kraftwerk am Balkon? Solarzäune und Fassaden-integrierte PV-Anlagen machen es möglich.

Solarbalkone erhöhen Immobilienwert deutlich

Warum Solarbalkone derzeit stark nachgefragt werden, liegt an zwei Faktoren. Im Zuge einer Fassadensanierung bietet sich der Balkontausch sowieso an und mit einer Solarbalkonanlage steigt der Wert der Immobilie. Bernd Brenter: "Die Preise für Solarmodule sind in den letzten drei Jahren drastisch gesunken, auch weil der chinesische Markt stark expandiert und nach Europa drängt.

 V. l. Geschäftsführer Bernd Brenter und Harald Brenter.
V. l. Geschäftsführer Bernd Brenter und Harald Brenter.

Leider gibt es fast keine europäischen Hersteller mehr, die da mithalten können." Die Firma Brenter setzt auf "Made in Austria". Sie produziert ihre Balkonlösungen zur Gänze in Oberndorf. Jeder Balkon ist eine Maßanfertigung und wird in Farbe, Stil und Design an die Wünsche der Kunden angepasst. Solarmodule lassen sich auch in einen Zaun integrieren. "Es ist sogar noch spannender, weil man die Module beidseitig anbringen und damit noch mehr Sonnenkraft nutzen kann."


Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: