Die aktuelle Lage wirbelt den Alltag der Österreicher und Österreicherinnen völlig durcheinander. Was als selbstverständlich galt, ist plötzlich mit großen Hürden verbunden. So treffen die aktuellen Einschränkungen auch die Immobilienbranche hart. Die soziale Distanz macht eine Wohnungsbesichtigung in gewohnter Form praktisch unmöglich und würde für Interessenten sowie Makler ein Risiko darstellen.
Obwohl es nun in vielen Bereichen des Lebens einen Stillstand gibt, bedeutet die aktuelle Krise nicht, dass die Wohnungssuche für alle problemlos aufschiebbar ist. Daher ist es vor allem jetzt notwendig, Wege und Mittel zu finden, um trotz Einschränkungen auf bestehende Kundenbedürfnisse bestmöglich einzugehen.
360°- Videos: Wohnungsbesichtigung jederzeit und von überall

Die aktuellen Herausforderungen für Mensch und Wirtschaft verlangen nach Lösungen unabhängig von Ort und Zeit, daher sind Videoaufnahmen die ideale Ergänzung.
Virtuelle Rundgänge machen die Immobilie für potenzielle Käufer oder Mieter erlebbar. Ziel des Rundumblicks ist es nicht, ein persönliches Treffen zwischen dem Wohnungssuchenden und dem Makler überflüssig zu machen. Das Angebot ist eine Zusatzleistung für Interessenten, die so gemütlich von zu Hause aus ihre Wunschimmobilie vorab besichtigen und eine Vorauswahl treffen können. Dies vereinfacht und beschleunigt die Immobiliensuche für Interessenten und Makler. Sofern nach dem virtuellen 360° Rundgang eine ehrliche Kauf- oder Mietabsicht besteht, kann nach der Krise ein realer Besichtigungstermin vereinbart werden.
Vorteile eines virtuellen Rundgangs durch die Immobilie
Die Vorteile eines Immobilienfilms bzw. eines Videos sind zahlreich. Ein virtueller Rundgang stellt einen Mehrwert für potenziellen Kunden da. Durch ein Video bekommen diese einen guten Eindruck von der Raumaufteilung sowie dem Stil der Immobilie und der Atmosphäre und können dadurch einschätzen, ob diese in die engere Auswahl kommt. Für den Makler bedeutet dies eine Steigerung der Anfragen-Qualität, denn wer sich meldet, hat wirklich Interesse an der angebotenen Immobilie.
Bisher sind in den meisten Exposés hauptsächlich Fotos zu finden. Doch die Möglichkeit sich spielerisch durch eine Immobilie zu navigieren und ein realistisches Bild zu machen, hebt die Immobiliensuche auf ein neues Level. Die virtuelle Besichtigung erspart Maklern und potenziellen Mietern bzw. Kaufinteressenten Geld und Zeit und sollte nicht nur in Krisenzeiten fester Bestandteil einer Immobilienanzeige werden.
