Angesichts hoher Immobilienpreise lohnt sich immer wieder der Blick über die Salzburger Landesgrenzen. Oberösterreich ist dabei von der Lage und dem Arbeitsmarkt her ein interessanter Standort. Wobei die Landeshauptstadt Linz mit durchschnittlich 3500 Euro pro Quadratmeter und einer Durchschnittsmiete von 13,50 Euro pro Quadratmeter die Preise vorgibt.
Das geht aus einer Marktanalyse von ImmoContract, einer Tochter der Soravia-Gruppe, hervor. Sascha Haimovici, geschäftsführender Gesellschafter: "Knapp 60 Prozent der Immobilienverkäufe in Oberösterreich im vergangenen Jahr entfielen auf Eigentumswohnungen, die Hälfte davon wurde im Zentralraum Linz-Wels-Steyr verkauft, wo auch eine rege Neubautätigkeit zu verzeichnen ist. Im Vergleich zu den anderen, teureren Großstädten Österreichs - mit Ausnahme von Graz - ist das Preisniveau in und um Linz allerdings noch sehr moderat."
Grundsätzlich waren Immobilien in Oberösterreich im vergangenen Jahr sehr gefragt, dementsprechend wurden auch in fast allen Regionen Preisanstiege verzeichnet, wobei diese - je nach Ort - in ihrer Höhe ganz unterschiedlich ausfallen. Besonders hoch ist dabei laut dem Immobilienexperten die Nachfrage in Linz-Stadt und Linz-Land sowie in den attraktiven Lagen des Salzkammerguts. "Die gut ausgebaute Infrastruktur sowie der perfekte Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel und das höherrangige Straßennetz - davon profitiert das Ballungszentrum Linz. Im Salzkammergut sind gerade die Top-Lagen an den Seen weiter hoch im Kurs, dies lässt sich auch am Interesse von Anlegern ablesen", betont Haimovici.
Wer sich in Linz ein Haus kaufen möchte - sofern es überhaupt eines auf dem Markt zu finden gibt -, der muss im Vergleich zum übrigen Bundesland tief in die Tasche greifen. Die Quadratmeterpreise liegen hier mit rund 5000 bis 10.500 Euro deutlich über dem oberösterreichischen Schnitt. Zum Vergleich: In Linz-Land sind je nach Entfernung von der Landeshauptstadt zwischen 3000 und 4700 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen, also nur rund die Hälfte der Linzer Preise. Beliebt sind bei Hauskäufern auch die Region Gmunden (3500 bis 4900 Euro) und Vöcklabruck mit 4000 bis 9500 Euro pro Quadratmeter. "Wobei hier natürlich ausschlaggebend ist, dass die Spitzenpreise in den Gemeinden rund um den Attersee erzielt werden, die zum Bezirk Vöcklabruck zählen", betont der Experte.