Drei Küstenregionen liegen ganz vorne - dort wächst zugleich auch Kritik am Massentourismus. Denn dort, wo der Touristenstrom nicht endet, geraten auch die Lebensqualität und der Wohnraum unter Druck.
Das sind die Top 3 der beliebtesten Reiseziele in der EU
In Europa sind viele Länder schon in die Schulferien gestartet. Wohin die Reise für viele geht, das zeigt ein am Donnerstag veröffentlichter Bericht des Statistischen Bundesamtes in Deutschland.


1. Platz: Kanaren
Mit Abstand am beliebtesten in der EU waren 2023 die Kanarischen Inseln, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des deutschen Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Rund 96 Millionen Übernachtungen wurden dort gezählt - das entspricht etwa 262.000 Gästen jeden Tag. Gemessen an der Anzahl der Touristen war Teneriffa die beliebteste Insel der Kanaren.

2. Platz: Kroatien
Den zweiten Platz belegt die kroatische Adriaküste. 87 Millionen Übernachtungen wurden 2023 dort registriert. Zu den Touristenhotspots zählen unter anderem Dubrovnik, Split und Rovinj. Die Unesco-Weltkulturerbe-Stadt Dubrovnik verzeichnet einen starken Besucherschub, nachdem dort die Fantasy-Serie "Game of Thrones" gedreht wurde.

3. Platz: Katalonien
Als zweite spanische Region unter den Top 3 der Reiseziele in der EU ist Katalonien mit 86 Millionen Übernachtungen. Allein 20 Millionen Hotelübernachtungen entfallen auf die katalanische Hauptstadt Barcelona. Auch dort gab es immer wieder Proteste gegen den Massentourismus. Die Regierung hat daraufhin im März die Touristenabgabe auf 15 Euro pro Nacht verdoppelt.