Selbst im schwedischen Teil von Lappland am Polarkreis brachen mehrere Feuer aus. In Wäldern nahe dem Ort Jokkmokk, einem beliebten Reiseziel, gab es fünf Waldbrände. "Zuletzt haben wir derartige Waldbrände vor zwölf Jahren erlebt", sagte Rettungsarbeiter Thomas Andersson.
Die Branddirektorin der Katastrophenschutzbehörde MSB, Britta Ramberg, sagte der schwedischen Nachrichtenagentur TT, am schwersten sind die Brände in der zentralen Provinz Jämtland. Behörden zufolge breiteten sich die Brände dort bereits auf 2.500 Hektar aus und vergrößerten sich um zehn Quadratmeter pro Minute.
MSB erklärte, zwei italienische Löschflugzeuge würden örtliche Katastrophenhelfer bereits unterstützen, auch Norwegen schickte demnach sechs Helikopter. Das reichte offenbar nicht aus: Im Rahmen des EU-Katastrophenschutz-Mechanismus baten die Katastrophenschützer auch Brüssel um Hilfe - weitere Löschflugzeuge würden benötigt.
Meteorologen nannten die Hitzewelle der vergangenen Tage "unüblich". Im gesamten Land kletterten die Temperaturen demnach auf über 30 Grad Celsius.