Laut USGS geht von dem Erdbeben "keine nennenswerte Tsunami-Gefahr aus". Venezuelas Innenminister Diosdado Cabello sagte im staatlichen Fernsehen, das Beben habe "keine nennenswerten strukturellen Schäden" verursacht. Wenige Stunden zuvor hatte bereits ein Erdbeben der Stärke 6,2 die Region erschüttert und die Menschen in Alarmbereitschaft versetzt. Es war bis ins benachbarte Kolumbien und auf die Karibikinseln Aruba, Curaçao und Bonaire zu spüren.
Rund 80 Prozent der Venezolanerinnen und Venezolaner leben in erdbebenbedrohten Gebieten, starke Beben sind jedoch selten. 1997 kam es zuletzt zu einem Beben mit verheerenden Folgen, als im östlichen Bundesstaat Sucre 73 Menschen ums Leben kamen. 1976 wurden fast 300 Menschen getötet und 2.000 verletzt, als ein Beben Caracas erschütterte.