Bisher hatte der Höchststand an Todesopfern durch Bärenangriffe in Japan laut Umweltministerium bei fünf im Steuerjahr 2023/24 gelegen. Zudem waren in diesem Zeitraum 85 Menschen verletzt worden. Seit Beginn des aktuellen Steuerjahres wurden laut Ministerium schon über 100 Menschen von Bären verletzt.
Seit ein paar Jahren sind in Japan vermehrt wild lebende Bären zu beobachten, mitunter sogar in Wohngebieten. Als Gründe gelten unter anderem der Klimawandel sowie der Rückgang der Bevölkerung in Japans ländlichen Gebieten. Auf Japans nördlicher Hauptinsel Hokkaido leben zwei Bärenarten: der Asiatische Schwarzbär oder Kragenbär sowie der größere Braunbär. Jedes Jahr werden tausende Exemplare abgeschossen, durch die im Durchschnitt immer älter werdende Bevölkerung in Japan gibt es jedoch immer weniger Jäger.