Die "Ice Bucket Challenge" soll auf die seltene Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) aufmerksam machen. Hawking lebt dank künstlicher Beatmung seit Jahrzehnten mit der tödlichen Krankheit. In dem Clip bat der Brite noch dringend darum, zu spenden, um "diese schreckliche Krankheit auszulöschen".
Dutzende Prominente haben in den vergangenen Wochen an der "Ice Bucket Challenge" teilgenommen. Der Überdruss an dem Netzphänomen wächst. Diese Woche postete etwa die Berliner Party-Dragqueen Barbie Breakout, die sich der sogenannten Nominierung dazu widersetzte, bei Facebook ihre Gefühle: "Ich finde jede Art von Kettenbrief total bescheuert."
"Ich würde mir von all den A-List-celebrities mal soviel Engagement wünschen, wenn Kriege ausbrechen oder Menschenrechte verletzt werden", kritisierte der Berliner Star. Sie habe nichts gegen Engagement: "Alle Menschen mit ALS genießen mein vollstes Mitgefühl." Doch sie nominiere jeden einzelnen, "grundsätzlich nächstenlieb zu sein, zu helfen, wenn jemand in Not ist, ein offenes Herz zu haben und Schwächeren zu helfen. Dann erübrigen sich auch solche Aktionen".
Die "Ice Bucket Challenge" beschäftigte einige Wochen lang weltweit die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung, nachdem sie sich über soziale Netzwerke im Internet von den USA ausgehend lawinenartig verbreitet hatte. Ein Herausgeforderter entleert einen Kübel mit Eiswasser über sich und darf dann drei weitere Menschen nominieren, die binnen 24 Stunden dasselbe tun müssen. Tun sie dies nicht, sollen sie 100 Dollar an eine Stiftung für die Bekämpfung der Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) spenden. ALS führt zu einer unheilbaren Schädigung von Nervenzellen und verläuft in den meisten Fällen tödlich.
(Info: Video bei Youtube http://go.apa.at/UqXJW3UP)