SN.AT / Panorama / International

Komponist und Autor Siegfried Lang wird 95

Komponist und Autor Siegfried Lang wird 95
Komponist und Autor Siegfried Lang wird 95

Siegfried Lang schuf in seiner langen Musikkarriere zahlreiche Evergreens, wie etwa "Grüß di Gott" und "Moonrise". Er war aber nicht nur als Komponist, sondern auch als Autor tätig und verfasste das "Lexikon österreichischer U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert". Am Sonntag (3. August) feiert Lang seinen 95. Geburtstag.

Der Komponist und Autor Siegfried Lang wurde 1919 in Millstatt (Kärnten) geboren. Er absolvierte das Realgymnasium und studierte anschließend am Klagenfurter Konservatorium Klavier und Harmonielehre. Später besuchte er die Wiener Musikakademie, bevor er in der Bundeshauptstadt seine Bühnenkarriere begann. Ab 1948 bestritt er entweder mit seinem Bartrio oder als Alleinunterhalter am Klavier oder Akkordeon zahlreiche Konzertabende.

1949 entstand dann mit "Moonrise" eines der bekanntesten Werke Langs, 1950 begleitete er Revuen von Karl Farkas im Kabarett Weihburg. Den Heurigenmarsch "Grüß di Gott" nahm der Komponist erstmals 1965 auf, komponierte und textete außerdem zahlreiche Wienerlieder sowie Tanz-, Volks- und gehobene Unterhaltungsmusik. Daneben zählen auch Evergreens wie "Man sagt" und "Es ist wunderbar" zu seinen bekanntesten Nummern.

Lang ist aber nicht nur selbst als Komponist tätig gewesen, sondern auch Verfasser des 1986 erschienenen "Lexikon österreichischer U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert" (mit Nachtrag 1996). Dieses enthält Informationen über Leben und Werk von 159 Komponisten von Volksmusik über Austropop bis zum Jazz. 1987 erlangte der Komponist den Berufstitel Professor und wurde 1992 mit dem Goldenen Verdienstzeichen um das Land Wien ausgezeichnet.