SN.AT / Panorama / International

Kontakt zu fünf italienischen Alpinisten auf Himalaya

Das italienische Außenministerium hat am Donnerstag berichtet, dass Kontakt zu der Gruppe von fünf italienischen Bergsteigern im Himalaya-Gebiet aufgenommen werden konnte, zu denen seit mehreren Tagen keiner mehr bestand. Die italienischen Staatsbürger teilten mit, dass es ihnen gut gehe und sie ihr Programm wie geplant fortsetzen werden. Ihre Rückkehr nach Kathmandu ist für den 8. November vorgesehen, teilte das Ministerium mit.

Von ihnen fehlte seit Tagen in Gebirge jedes Lebenszeichen
Von ihnen fehlte seit Tagen in Gebirge jedes Lebenszeichen
Gruppe war länger im Gebirge verschollen
Gruppe war länger im Gebirge verschollen

Bei einem Lawinenunglück im Himalaya-Gebirge in Nepal sind jüngsten Medienberichten zufolge mindestens neun Bergsteiger ums Leben gekommen. Fünf der Toten sind Italiener, die anderen stammen aus Kanada und Nepal, berichteten italienische Medien. Unter den Toten ist auch ein Südtiroler und ein Alpinist aus der Region Abruzzen, der in Innsbruck lebte.

Die Lawine hatte am Montag in der Früh das Basislager der Bergsteigergruppe erfasst, die auf dem Weg zum Gipfel des 5.630 Meter hohen Yalung Ri im Osten Nepals war, wie die "The Kathmandu Post" unter Berufung auf die Bezirkspolizei in Dolakha berichtete. Neben den ausländischen Kletterern waren demnach zehn nepalesische Bergführer und Träger dabei. Mehrere von ihnen werden den Angaben zufolge noch vermisst.

(Quelle: APA)