Es würden zwar weniger Hunde sterben, doch die Verletzungsraten seien weiter inakzeptabel hoch, wurde der für Rennen zuständige Minister Winston Peters in einer Erklärung zitiert. Die Windhundrennen sollen über einen Zeitraum von 20 Monaten eingestellt werden. Dabei soll dafür gesorgt werden, dass die schätzungsweise 2.900 Rennhunde ein neues Zuhause finden, so Peters. Die Regierung hat am Dienstag mit Unterstützung einer Oppositionspartei auch einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die unnötige Tötung von Rennhunden verhindern soll.
Neuseeland ist neben den USA, Irland, Australien und Großbritannien eines von nur fünf Ländern, in denen kommerzielle Windhundrennen noch erlaubt sind.
