SN.AT / Panorama / International

Raub im Louvre mit Motorsägen - Beute von "unschätzbarem Wert"

Bei einem filmreifen Raubüberfall auf das weltberühmte Louvre-Museum in Paris haben unbekannte Täter am Sonntag Schmuck in "unschätzbarem Wert" erbeutet. Die Räuber kamen per Motorroller, ließen sich in einem Lastenkorb bis zu einem Saal des Museums hochhieven und drangen dann mit Motorsägen in den Louvre ein, wie es aus Polizeikreisen und vom Innenministerium hieß. Dort erbeuteten sie den wertvollen Schmuck aus Vitrinen und konnten danach flüchten.

Die Staatsanwaltschaft in Paris leitete nach eigenen Angaben Ermittlungen wegen „organisierten Bandendiebstahls“ und „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ein.
Die Staatsanwaltschaft in Paris leitete nach eigenen Angaben Ermittlungen wegen „organisierten Bandendiebstahls“ und „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ein.
Täter flüchteten mit erbeutetem Schmuck
Täter flüchteten mit erbeutetem Schmuck

Nach ersten Ermittlungsergebnissen ereignete sich der Diebstahl zwischen 9.30 und 9.40 Uhr. "Heute Morgen kam es bei der Öffnung des Louvre-Museums zu einem Raubüberfall", teilte Kulturministerin Rachida Dati im Onlinedienst X mit. Verletzt wurde nach ihren Angaben niemand.

Überfall dauerte nur sieben Minuten

Nach Angaben von Innenminister Laurent Nuñez sind die geraubten Schmuckstücke von "unschätzbarem Wert". Die Zahl der Täter gab Nuñez im Interview mit France Inter/Franceinfo/Le Monde mit drei bis vier an. Der Überfall habe nur sieben Minuten gedauert. Die Räuber seien in einem auf einem Lastwagen montierte Lastenkorb hochgefahren und dann in den Saal "Apollon" eingedrungen, wo sie sich auf "zwei Vitrinen" konzentriert hätten. Ein Motorroller wurde später nach Angaben aus Polizeikreisen aufgefunden.

Die Staatsanwaltschaft in Paris leitete nach eigenen Angaben Ermittlungen wegen "organisierten Bandendiebstahls" und "Bildung einer kriminellen Vereinigung" ein.

Das Museum teilte auf X mit, der Louvre bleibe "aus außergewöhnlichen Gründen" für den Tag geschlossen. Der Louvre zählt zu den berühmtesten Attraktionen der französischen Hauptstadt und war mit fast neun Millionen Menschen 2024 das meistbesuchte Museum der Welt. In dem Museum ist unter anderem die berühmte "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci ausgestellt.