Seit dem späten Mittwochabend breitete sich eine dicke, schmutzig braune Nebelsuppe in Sarajevo aus. Am Donnerstag war aus dem Talkessel heraus von den Höhen des Hausbergs Trebevic kaum etwas zu sehen - nur die Spitze des 172 Meter hohen Avaz Towers ragte heraus. Das höchste Gebäude Bosnien-Herzegowinas beherbergt den gleichnamigen Medienkonzern.
Der Smog ist ein in jedem Winter wiederkehrendes Problem, das den Bürgern von Sarajevo das Leben schwer macht. In den durch die Kessellage der Stadt begünstigten Nebel mischt sich die verschmutzte Luft aus Heizungen und Autos. Probleme mit der Luftverschmutzung haben im Winter auch andere Großstädte auf dem Balkan - so etwa die serbische Hauptstadt Belgrad und Skopje in Nordmazedonien.
