Der stärkste Wirbelsturm auf Mayotte seit 90 Jahren hatte am 14. Dezember zahlreiche Viertel des ärmsten französischen Départements verwüstet. Die Rettungskräfte arbeiten seitdem mit Hochdruck daran, die Wasser- und Stromversorgung sowie das Kommunikationsnetz wiederherzustellen.
35 Tote und 2.500 Verletzte
Einer vorläufigen Bilanz zufolge gibt es 35 Tote und etwa 2.500 Verletzte. Die Behörden befürchten jedoch, dass die Opferzahl noch weiter steigen könnte. In Mosambik kamen durch "Chido" mindestens 94 Menschen ums Leben, in Malawi 13.
In Mayotte bleibt weiterhin eine nächtliche Ausgangssperre in Kraft. Macron kündigte ein "Sondergesetz" an, das dazu dienen soll, Mayotte wieder aufzubauen und dabei den Barackensiedlungen ein Ende zu setzen. Premierminister François Bayrou zufolge könnte der Wiederaufbau zwei Jahre dauern.