SN.AT / Panorama / International

Temperaturen von 51 Grad im Irak

Der von Dürren geplagte Irak leidet unter einer massiven Hitzewelle. In der irakischen Hauptstadt Bagdad und in mehreren Provinzen im Süden des Landes kletterten die Temperaturen auf 51 Grad im Schatten, wie der irakische Wetterdienst am Montag mitteilte. In weiteren acht Provinzen stiegen die Temperaturen nach Berichten der staatlichen Nachrichtenagentur INA auf 50 Grad. Ein leichter Rückgang der Temperaturen wird erst ab Mittwoch erwartet.

Kaum Abkühlung in Bagdad
Kaum Abkühlung in Bagdad

In den belebten Straßen von Bagdad versuchten viele Menschen, sich durch Wassernebelmaschinen in der Nähe von Restaurants und Geschäften abzukühlen. Autofahrer mussten mitunter am Straßenrand anhalten und darauf warten, dass sich die Motoren ihrer Autos abkühlten.

2025 eines der trockensten Jahre seit 1933

Der Irak ist seit Jahren von Dürren geplagt. 2025 ist laut dem irakischen Ministerium für Wasserressourcen bisher eines der trockensten Jahre seit 1933. Die Wasserspeicher sind demnach nur noch zu acht Prozent gefüllt.

Angesichts der Wasserknappheit hatten am Freitag und am Sonntag hunderte Menschen im Zentrum des Landes protestiert. Sie riefen die Regierung auf, Maßnahmen gegen den seit langer Zeit bestehenden Wassermangel zu ergreifen.

Der Irak wird von den Vereinten Nationen als eines von fünf Ländern der Welt angesehen, die besonders stark von bestimmten Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels betroffen sind. Viele Bauern im Irak mussten wegen des Wassermangels bereits ihre Landwirtschaft aufgeben.