So ist er im Dezember in "Väterchen Frost" im Lenautheater Stockerau zu erleben und wird kommendes Jahr in der Komödie am Kai Nestroys "Frühere Verhältnisse" inszenieren. Seiner Homepage zufolge stehen außerdem ein Engagement für eine Aufführung von Peter Turrinis "Josef und Maria" sowie eine Tour durch Deutschland und die Schweiz mit Strauß' "Wiener Blut" an.
Den Startschuss zu seiner Theaterkarriere markierte die Schauspielausbildung in Wien, nachdem Josch eine Lehre als Textilkaufmann absolvierte. Sein erstes Engagement fand er in der Saison 1962/63 am Stadttheater Baden. Später spielte er u.a. an Burgtheater, Raimundtheater, Theater an der Wien, Theater in der Josefstadt sowie bei den Festspielen in Melk, Mörbisch oder Kobersdorf. Nach Regieassistenzen bei Ernst Haeusserman, Karl-Heinz Stroux und anderen arbeitete er auch als Regisseur und inszenierte u.a. Shakespeares "Was ihr wollt", Turrinis "Die Wirtin" sowie zahlreiche Stücke von Johann Nestroy und Ferdinand Raimund.
Als künstlerischer Leiter ist er allen voran in Deutschland in Erscheinung getreten: Von 1987 bis 1999 stand er den Festspielen Röttingen vor, 1997 und 1998 führte er das Theater im Schloss Weilburg und von 2000 bis 2006 leitete er die Kissinger Theatertage. Tourneen führten in außerdem nach Bulgarien, Dänemark, Belgien, Frankreich oder Holland. Peter Josch wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt und des Landes Wien (1991) und dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (1992) ausgezeichnet.