SN.AT / Panorama / International

Waldbrände wüten in mehreren Regionen Albaniens

In Albanien kämpfen hunderte Feuerwehrleute und Soldaten gegen Waldbrände in mehreren Regionen des Balkanlandes. Am Montag waren nach Angaben des Verteidigungsministeriums noch mehr als ein Dutzend Brandherde aktiv, nachdem in den vergangenen 24 Stunden landesweit knapp 40 Feuer ausgebrochen waren. An der Seite der Feuerwehr sind demnach rund 800 albanische Soldaten sowie Militärflugzeuge und Hubschrauber aus den Nachbarländern im Einsatz.

In der Küstenregion Finiq rund 160 Kilometer südlich der Hauptstadt Tirana mussten nach Angaben regionaler Medien etwa zehn Menschen ihre Häuser verlassen, mehrere Wohngebäude brannten aus. Nahe der Stadt Poliçan wurden ein Altersheim und sechs Familien aus den umliegenden Dörfern evakuiert. Das Feuer ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums inzwischen unter Kontrolle.

Fast 34.000 Hektar Land verbrannt

Seit Anfang Juli sind Zahlen des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) zufolge in Albanien fast 34.000 Hektar Land verbrannt. Die Polizei geht in mehreren Fällen von Brandstiftung aus und hat mehr als 20 Verdächtige festgenommen. "Ein absichtlich gelegter Brand ist nicht nur eine Straftat, sondern ein Verrat", erklärte kürzlich Regierungschef Edi Rama.

Die Hitzewelle auf dem Balkan dürfte noch andauern. In Serbien, Bosnien und Kroatien werden in dieser Woche teils mehr als 40 Grad Celsius erwartet. Nahe der kroatischen Hafenstadt Split waren in der Nacht zum Montag bereits rund 150 Feuerwehrleute gegen einen Waldbrand im Einsatz.