SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Warhol-Kunstwerke in den Niederlanden gestohlen

Einbrecher haben aus einer Galerie in den Niederlanden zwei Kunstwerke von Pop-Art-Künstler Andy Warhol gestohlen. Wie der Sender NOS berichtete, sprengten die Diebe in der Nacht auf Freitag den Eingang zur MPV-Galerie in Oisterwijk auf und flüchteten mit zwei Siebdrucken, die die frühere britische Königin Elizabeth II. und die frühere dänische Königin Margrethe II. darstellen. Zwei weitere Warhol-Siebdrucke ließen die Täter dagegen am Straßenrand zurück.

Queen Elizabeth II. - hier bei einer Ausstellung in London
Queen Elizabeth II. - hier bei einer Ausstellung in London

Die gestohlenen Bilder gehörten zur Serie "Reigning Queens" und waren in der Galerie zu sehen, bevor sie ab Ende November auf einer Kunstmesse in Amsterdam angeboten werden sollten. Zwei weitere Werke aus der Serie - Porträts der früheren niederländischen Königin Beatrix und der Ex-Regentin Ntombi Tfwala von Eswatini - ließen die Diebe laut NOS zurück, weil sie nicht in das Fluchtauto passten. Die Serie "Reigning Queens" war 1985 entstanden, zwei Jahre vor dem Tod des Pop-Art-Pioniers Warhol.

Es sei "seltsam, dass Sprengstoff verwendet wurde", sagte der prominente Kunstdetektiv Arthur Brand der Nachrichtenagentur AFP. Ein solches Vorgehen sei bei Kunstdiebstählen nicht üblich. Brand war durch seine Ermittlungen berühmt geworden, bei denen er unter anderem ein vermisstes Gemälde von Pablo Picasso und einen gestohlenen Van Gogh aufspürte.

Galeriebesitzer Mark Peet Visser sagte örtlichen Medien, die gestohlenen Siebdrucke hätten einen "beträchtlichen Wert". Kunstdetektiv Brand bemerkte dagegen, es habe sich nicht um Einzelstücke gehandelt; von den Siebdrucken seien höchstwahrscheinlich dutzende Exemplare angefertigt worden. Damit sei das Diebesgut für die Täter leichter zu verkaufen als Unikate.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.