Auf seiner Webseite erklärte der Deutsche Wetterdienst (DWD), dass Tornados entstehen, wenn es starke Temperaturgegensätze gibt und Luft aufsteigt oder gehoben wird. Es könne eine vertikale Windscherung entstehen, die einen rotierenden Aufwindschlauch erzeugt.
Ein DWD-Sprecher sagte: "Heute Morgen hat sich gegen 9.00 Uhr eine starke Schauerzelle südlich von Friedrichshafen mehr oder weniger in der Mitte des Bodensees gebildet.". Die Zelle sei dort als Wasserhose etwa eine Stunde zu sehen gewesen. Schäden seien nicht bekannt.
(S E R V I C E - SRF Meteo: https://dpaq.de/6MIBHo4 )
