SN.AT / Panorama / Kinder

Albanien will in die EU - Land ist nun Beitrittskandidat

Albanien will künftig zur Europäischen Union (abgekürzt: EU) gehören. Nun ist das Land seinem Ziel ein bisschen näher gekommen. Es gilt jetzt als Beitrittskandidat.

Albanien will in die EU - Land ist nun Beitrittskandidat
Albanien will in die EU - Land ist nun Beitrittskandidat

Wer Albanien auf dem Globus sucht, der muss in Südosteuropa gucken. Das Land grenzt im Norden an Montenegro und den Kosovo, im Osten an Mazedonien und im Süden an Griechenland. Im Westen ist Meer. Derzeit gehört Albanien noch nicht zur EU, doch das soll sich ändern.

In der EU arbeiten verschiedene europäische Länder zusammen. Sie wollen in Freundschaft miteinander leben und Probleme lösen, die alle angehen. Deswegen machen sie gemeinsame Gesetze. Auch Österreich ist Mitglied der EU.

Wenn ein Land bei der EU mitmachen will, muss es sich nach ganz bestimmten Regeln richten. Die Menschen in dem Land sollen zum Beispiel ihre Politiker frei wählen und ihre Meinung sagen dürfen, ohne Ärger dafür zu bekommen. Auch die Wirtschaft in dem Land muss gut laufen. Die anderen Länder der EU entscheiden dann, ob ein Land aufgenommen wird.

Albanien gilt nun als Beitrittskandidat. Das bedeutet zwar nicht, dass das Land jetzt bald Teil der EU wird. Doch es ist diesem Ziel einen Schritt näher gekommen. Erwartet werden nun weitere Fortschritte in dem Land. Die sich dann anschließenden Verhandlungen bis zur Aufnahme eines Staates dauern oft jahrelang.

Das Land Albanien hat nun erst mal Hausaufgaben bekommen. Es soll zum Beispiel weiter gegen Korruption vorgehen. Politiker und andere Entscheider nehmen von anderen Schmiergeld, wenn Korruption vorliegt. Sie lassen sich bestechen. Gegen Geld gibt es dann zum Beispiel für Firmen Aufträge. So etwas ist nicht in Ordnung. Denn so geht es nicht fair zu. Wer Geld hat, kommt weiter.